Zwei Grad

Prijzen vanaf
32,89

Beschrijving

Bol Daten, Fakten und Wissenswertes über das aktuelle Topthema des Klimawandels.Der interdisziplinäre Band erscheint begleitend zur gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden (11.7.2008-19.4.2009)Eine Erwärmung der Erde um zwei Grad Celsius gilt als äußerste Grenze, deren Überschreiten das Kippen der natürlichen Systeme bedeuten würde - mit unabsehbaren Folgen. Damit dient die Zwei-Grad-Marke als Bezugspunkt geopolitischer Routenpläne des Weltklimaschutzes. Die Frage, wie und ob es uns gelingen kann, unter diesem Limit zu bleiben, versetzt Wetter und Klima zurück in den Zuständigkeitsbereich von Disziplinen, für die sie lange als erledigt galten.Es ist an der Zeit, nicht nur nach der Natur, sondern auch nach der Kultur der Atmosphäre zu fragen und verschiedene disziplinäre Perspektiven zu verbinden - von der Physik über die Philosophie bis hin zu den Medienwissenschaften: Was verrät die Geschichte der meteorologischen Vorhersagen über die Zukunft der Prognosen? Was verbindet Wetter, Klima und Militär? Wie mündet eine Bildgeschichte der Flut in heutige Katastrophenfilme? Woher stammt der Traum vom Wettermachen? Glaubt die internationale Politik an ihre Strategien gegen den Klimawandel?Aus dem Inhalt:Christoph Drösser: Wichtig zu wissen: das WetterSpencer R. Weart: Kurze Geschichte der Entdeckung der ErderwärmungHartmut Graßl: Klimawandel und Klimapolitik. Daten, Szenarien, FragenAchim Steiner: Bali-Roadmap (United Nations Environment Programme)Claus Leggewie: KlimakulturThomas Macho: Wetter machen

Vergelijk aanbieders (2)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 32,89
gebruikt
Gratis
 32,89
Naar shop
Gratis Shipping Costs
 48,65
gebruikt
Gratis
 48,65
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (1)

Daten, Fakten und Wissenswertes über das aktuelle Topthema des Klimawandels.Der interdisziplinäre Band erscheint begleitend zur gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden (11.7.2008-19.4.2009)Eine Erwärmung der Erde um zwei Grad Celsius gilt als äußerste Grenze, deren Überschreiten das Kippen der natürlichen Systeme bedeuten würde - mit unabsehbaren Folgen. Damit dient die Zwei-Grad-Marke als Bezugspunkt geopolitischer Routenpläne des Weltklimaschutzes. Die Frage, wie und ob es uns gelingen kann, unter diesem Limit zu bleiben, versetzt Wetter und Klima zurück in den Zuständigkeitsbereich von Disziplinen, für die sie lange als erledigt galten.Es ist an der Zeit, nicht nur nach der Natur, sondern auch nach der Kultur der Atmosphäre zu fragen und verschiedene disziplinäre Perspektiven zu verbinden - von der Physik über die Philosophie bis hin zu den Medienwissenschaften: Was verrät die Geschichte der meteorologischen Vorhersagen über die Zukunft der Prognosen? Was verbindet Wetter, Klima und Militär? Wie mündet eine Bildgeschichte der Flut in heutige Katastrophenfilme? Woher stammt der Traum vom Wettermachen? Glaubt die internationale Politik an ihre Strategien gegen den Klimawandel?Aus dem Inhalt:Christoph Drösser: Wichtig zu wissen: das WetterSpencer R. Weart: Kurze Geschichte der Entdeckung der ErderwärmungHartmut Graßl: Klimawandel und Klimapolitik. Daten, Szenarien, FragenAchim Steiner: Bali-Roadmap (United Nations Environment Programme)Claus Leggewie: KlimakulturThomas Macho: Wetter machen


Productspecificaties

EAN
  • 9783835303256
Maat

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: