Zukunftsstrategie Arbeitswelt

Prijzen vanaf
25,99

Beschrijving

Bol Eine Entlassungswelle jagt die nächste. Gleichzeitig suchen Unternehmen nach den besten Talenten. Mit welcher Zukunftsstrategie gelingt es ihnen in der größten Transformation der Arbeitswelt Mitarbeitende mitzunehmen und Talente für das KI-Zeitalter fitzumachen? Fest steht: Wer den Fokus nur auf das Onboarding richtet und keine innovative, zukunftsorientierte Offboarding-Strategie hat, riskiert, auf dem Talente-Markt ins Abseits zu geraten. Dieses Buch ist das Ergebnis einer bemerkenswerten Expedition, bei der Corinna Spaeth Sie mit Global Playern wie Allianz, ENGIE, SAP und vielen mehr auf eine Reise der Reorganisation jenseits des Mainstreams mitnimmt. Anhand der von der Autorin entwickelten Netzwerkbindungsstrategie lernen Unternehmer:innen, Personalentscheider:innen und Führungskräfte, wie sie in jeder Krise zu Talent-Magneten werden und langfristig wettbewerbsfähig bleiben. Wandelt sich die eigene Unternehmenskultur in eine Netzwerkbindungskultur, dann entstehen Innovation und Wertschöpfung genau dort, wo sie Menschen mehr miteinander verbindet als trennt. Mit interdisziplinären Top-Expert:innen, wie z. B. Prof. Dr. Anja Lüthy, Prof. Dr. Christian Busch oder Zukunftsforscher Sven Gàbor Jànszky, hat die Autorin Co-Creating-Interviews geführt und in der Unternehmenspraxis getestet. Alle Beteiligten haben ihr Wissen und ihre Expertise vereint, um etwas Neues und Einzigartiges zu schaffen: die Transformation von Bindung. Denn: „So wie wir uns trennen, bestimmt, wie wir uns binden.“ Der dreistufige Strategieansatz zur Netzwerkbindung zeigt transformationsverändernde Praxishacks auf, die Unternehmen in der Personalstrategie sowie im Umgang mit Mitarbeitenden zu Vorreitern machen.

Vergelijk aanbieders (2)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 25,99
Gratis
 25,99
Naar shop
Gratis Shipping Costs
 59,43
Gratis
 59,43
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (2)
Bol

Eine Entlassungswelle jagt die nächste. Gleichzeitig suchen Unternehmen nach den besten Talenten. Mit welcher Zukunftsstrategie gelingt es ihnen in der größten Transformation der Arbeitswelt Mitarbeitende mitzunehmen und Talente für das KI-Zeitalter fitzumachen? Fest steht: Wer den Fokus nur auf das Onboarding richtet und keine innovative, zukunftsorientierte Offboarding-Strategie hat, riskiert, auf dem Talente-Markt ins Abseits zu geraten. Dieses Buch ist das Ergebnis einer bemerkenswerten Expedition, bei der Corinna Spaeth Sie mit Global Playern wie Allianz, ENGIE, SAP und vielen mehr auf eine Reise der Reorganisation jenseits des Mainstreams mitnimmt. Anhand der von der Autorin entwickelten Netzwerkbindungsstrategie lernen Unternehmer:innen, Personalentscheider:innen und Führungskräfte, wie sie in jeder Krise zu Talent-Magneten werden und langfristig wettbewerbsfähig bleiben. Wandelt sich die eigene Unternehmenskultur in eine Netzwerkbindungskultur, dann entstehen Innovation und Wertschöpfung genau dort, wo sie Menschen mehr miteinander verbindet als trennt. Mit interdisziplinären Top-Expert:innen, wie z. B. Prof. Dr. Anja Lüthy, Prof. Dr. Christian Busch oder Zukunftsforscher Sven Gàbor Jànszky, hat die Autorin Co-Creating-Interviews geführt und in der Unternehmenspraxis getestet. Alle Beteiligten haben ihr Wissen und ihre Expertise vereint, um etwas Neues und Einzigartiges zu schaffen: die Transformation von Bindung. Denn: „So wie wir uns trennen, bestimmt, wie wir uns binden.“ Der dreistufige Strategieansatz zur Netzwerkbindung zeigt transformationsverändernde Praxishacks auf, die Unternehmen in der Personalstrategie sowie im Umgang mit Mitarbeitenden zu Vorreitern machen.

Amazon

Pages: 450, Edition: 2024, Paperback, Springer Gabler


Productspecificaties

Merk Springer Gabler
EAN
  • 9783662691762
  • 9783662691755
Maat

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: