Zerstört die Erinnerung nicht
Beschrijving
Bol Partner
Von 1611 bis 1873 diente der Jüdische Friedhof Königstraße den portugiesischen und deutschen Juden Hamburgs und Altonas als Begräbnisstätte. Der reich bebilderte Band bietet eine erste umfassende Darstellung dieses einzigartigen jüdischen Friedhofs, der aus künstlerischer Sicht einer der interessantesten und imposantesten Deutschlands ist. Neben Beerdigungsriten, Epigraphie und Grabkunst bilden die Biografien der Toten - berühmte Gelehrte und Rabbiner wie Jonathan Eibeschütz, Jacob Emden, Raphael Cohen, Salomon Levi Steinheim, Mose de Gideon Abudiente, Naftali Hirz Wessely - den thematischen Schwerpunkt des Baandes. Die Neuauflage wurde ergänzt um zwei Friedhofspläne, zahlreiche Abbildungen und um ein Kapitel zu den aktuellen Forschungen auf dem Friedhof.
Von 1611 bis 1873 diente der Jüdische Friedhof Königstraße den portugiesischen und deutschen Juden Hamburgs und Altonas als Begräbnisstätte. Der reich bebilderte Band bietet eine erste umfassende Darstellung dieses einzigartigen jüdischen Friedhofs, der aus künstlerischer Sicht einer der interessantesten und imposantesten Deutschlands ist. Neben Beerdigungsriten, Epigraphie und Grabkunst bilden die Biografien der Toten - berühmte Gelehrte und Rabbiner wie Jonathan Eibeschütz, Jacob Emden, Raphael Cohen, Salomon Levi Steinheim, Mose de Gideon Abudiente, Naftali Hirz Wessely - den thematischen Schwerpunkt des Baandes. Die Neuauflage wurde ergänzt um zwei Friedhofspläne, zahlreiche Abbildungen und um ein Kapitel zu den aktuellen Forschungen auf dem Friedhof.
Productspecificaties
EAN |
|
---|---|
Maat |
|
Prijshistorie
Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: