Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart Nutzung der Fahrzeug Schnittstelle zur Datenerfassung im dynamischen Betrieb

Prijzen vanaf
76,99

Beschrijving

Bol Andreas Heinz führt im Fahrzeugumfeld erstmalig ein Verfahren ein, um ein Messvorhaben mittels ereignisorientierter Datenübertragung zu konzipieren und dessen Durchführbarkeit abzuschätzen. Andreas Heinz führt im Fahrzeugumfeld erstmalig ein Verfahren ein, um ein Messvorhaben mittels ereignisorientierter Datenübertragung zu konzipieren und dessen Durchführbarkeit abzuschätzen. Darüber hinaus zeigt er, wie Messungen effizienter gestaltet bzw. qualitativ hinsichtlich Auflösung und Zeitverhalten optimiert werden können. Dabei werden gegebene Sicherheitsanforderungen und normative Vorgaben stets eingehalten und eine Buslastberechnung für den CAN eingeführt, die zusätzliche Buslasten für Messzwecke berücksichtigen kann. Dies ermöglicht dem Autor, im Vorfeld der Messung eine Aussage treffen zu können, ob diese Messaufgabe für einen sicheren Einsatz im realen Fahrbetrieb realisierbar ist oder nicht. Der Inhalt Potentialabschätzung aktuell geltender Standards Methode für die Messdatenerfassung im dynamischen Fahrzeugbetrieb Anwendung und praktischer Nachweis Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Fachgebietes Maschinenbau mit den Schwerpunkten Fahrzeugtechnik, Fahrzeugkommunikation und Fahrzeugdiagnose Organisations- und Informationssystemverantwortliche in der Fahrzeugdiagnose-Entwicklung sowie Hersteller von Fahrzeugdiagnose-Systemen Der Autor Andreas Heinz hat am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Kraftfahrzeugmechatronik promoviert. Aktuell ist er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am FKFS – Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart – im Bereich der Entwicklung von Fahrzeug-Remote-Diagnose-Lösungen tätig. Andreas Heinz führt im Fahrzeugumfeld erstmalig ein Verfahren ein, um ein Messvorhaben mittels ereignisorientierter Datenübertragung zu konzipieren und dessen Durchführbarkeit abzuschätzen. Darüber hinaus zeigt er, wie Messungen effizienter gestaltet bzw. qualitativ hinsichtlich Auflösung und Zeitverhalten optimiert werden können. Dabei werden gegebene Sicherheitsanforderungen und normative Vorgaben stets eingehalten und eine Buslastberechnung für den CAN eingeführt, die zusätzliche Buslasten für Messzwecke berücksichtigen kann. Dies ermöglicht dem Autor, im Vorfeld der Messung eine Aussage treffen zu können, ob diese Messaufgabe für einen sicheren Einsatz im realen Fahrbetrieb realisierbar ist oder nicht.

Vergelijk aanbieders (2)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 76,99
Gratis
 76,99
Naar shop
Gratis Shipping Costs
 84,99
Gratis
 84,99
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (2)
Bol

Andreas Heinz führt im Fahrzeugumfeld erstmalig ein Verfahren ein, um ein Messvorhaben mittels ereignisorientierter Datenübertragung zu konzipieren und dessen Durchführbarkeit abzuschätzen. Andreas Heinz führt im Fahrzeugumfeld erstmalig ein Verfahren ein, um ein Messvorhaben mittels ereignisorientierter Datenübertragung zu konzipieren und dessen Durchführbarkeit abzuschätzen. Darüber hinaus zeigt er, wie Messungen effizienter gestaltet bzw. qualitativ hinsichtlich Auflösung und Zeitverhalten optimiert werden können. Dabei werden gegebene Sicherheitsanforderungen und normative Vorgaben stets eingehalten und eine Buslastberechnung für den CAN eingeführt, die zusätzliche Buslasten für Messzwecke berücksichtigen kann. Dies ermöglicht dem Autor, im Vorfeld der Messung eine Aussage treffen zu können, ob diese Messaufgabe für einen sicheren Einsatz im realen Fahrbetrieb realisierbar ist oder nicht. Der Inhalt Potentialabschätzung aktuell geltender Standards Methode für die Messdatenerfassung im dynamischen Fahrzeugbetrieb Anwendung und praktischer Nachweis Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Fachgebietes Maschinenbau mit den Schwerpunkten Fahrzeugtechnik, Fahrzeugkommunikation und Fahrzeugdiagnose Organisations- und Informationssystemverantwortliche in der Fahrzeugdiagnose-Entwicklung sowie Hersteller von Fahrzeugdiagnose-Systemen Der Autor Andreas Heinz hat am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Kraftfahrzeugmechatronik promoviert. Aktuell ist er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am FKFS – Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart – im Bereich der Entwicklung von Fahrzeug-Remote-Diagnose-Lösungen tätig. Andreas Heinz führt im Fahrzeugumfeld erstmalig ein Verfahren ein, um ein Messvorhaben mittels ereignisorientierter Datenübertragung zu konzipieren und dessen Durchführbarkeit abzuschätzen. Darüber hinaus zeigt er, wie Messungen effizienter gestaltet bzw. qualitativ hinsichtlich Auflösung und Zeitverhalten optimiert werden können. Dabei werden gegebene Sicherheitsanforderungen und normative Vorgaben stets eingehalten und eine Buslastberechnung für den CAN eingeführt, die zusätzliche Buslasten für Messzwecke berücksichtigen kann. Dies ermöglicht dem Autor, im Vorfeld der Messung eine Aussage treffen zu können, ob diese Messaufgabe für einen sicheren Einsatz im realen Fahrbetrieb realisierbar ist oder nicht.

Amazon

Pages: 159, Edition: 1. Aufl. 2024, Paperback, Springer Vieweg


Productspecificaties

Merk Springer Vieweg
EAN
  • 9783658441654

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: