Wirtschafts und Unternehmensethik

Prijzen vanaf
12,99

Beschrijving

Bol Partner Die deutschsprachige Wirtschafts- und Unternehmensethik hat sich seit ihrem Beginn in den 1980er Jahre enorm entwickelt und ausdifferenziert. Sie ist heute an einem Punkt angekommen, an dem sich vier oder fünf gut ausgearbeitete Ansätze inhaltlich gegenüberstehen und sich, aufgrund der je spezifischen Theoriestruktur und Grammatik, in ihren eigenen Konzeptionen weiter entwickeln und zugleich schärfer gegeneinander abgrenzen. Dabei wurden jedoch die aktuellen Entwicklungen sowohl in der Ökonomie und anderen Sozialwissenschaften als auch in der Philosophie wenig wahrgenommen und damit eine notwendige Anschlussfähigkeit erschwert. Die Artikel in dem vorliegenden Sammelband unternehmen Rückblicke, Ausblicke und Perspektiven auf und für wirtschaftsethische Fragestellungen entlang dieser Trias. / Mit Beiträgen von: Michael Assländer, Annette Barkhaus, Thomas Bausch, Sonja Grabner-Kräuter, Bettina Hollstein, Karl Homann, Matthias König, Mi-Yong Lee-Peuker, Carsten Matthäus, Hans G. Nutzinger, Bettina Palazzo, Stephan Panther, Thomas Petersen, Reinhard Pfriem, Birger Priddat, Kurt Röttgers, Julia Roloff, Andreas Georg Scherer, Matthias Schmidt, Bernd Siebenhüner, Andreas Suchanek, Peter Ulrich und Josef Wieland.

Vergelijk aanbieders (2)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 12,99
Gratis
 12,99
Naar shop
Gratis Shipping Costs
 39,51
gebruikt
Gratis
 39,51
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (2)
Bol Partner

Die deutschsprachige Wirtschafts- und Unternehmensethik hat sich seit ihrem Beginn in den 1980er Jahre enorm entwickelt und ausdifferenziert. Sie ist heute an einem Punkt angekommen, an dem sich vier oder fünf gut ausgearbeitete Ansätze inhaltlich gegenüberstehen und sich, aufgrund der je spezifischen Theoriestruktur und Grammatik, in ihren eigenen Konzeptionen weiter entwickeln und zugleich schärfer gegeneinander abgrenzen. Dabei wurden jedoch die aktuellen Entwicklungen sowohl in der Ökonomie und anderen Sozialwissenschaften als auch in der Philosophie wenig wahrgenommen und damit eine notwendige Anschlussfähigkeit erschwert. Die Artikel in dem vorliegenden Sammelband unternehmen Rückblicke, Ausblicke und Perspektiven auf und für wirtschaftsethische Fragestellungen entlang dieser Trias. / Mit Beiträgen von: Michael Assländer, Annette Barkhaus, Thomas Bausch, Sonja Grabner-Kräuter, Bettina Hollstein, Karl Homann, Matthias König, Mi-Yong Lee-Peuker, Carsten Matthäus, Hans G. Nutzinger, Bettina Palazzo, Stephan Panther, Thomas Petersen, Reinhard Pfriem, Birger Priddat, Kurt Röttgers, Julia Roloff, Andreas Georg Scherer, Matthias Schmidt, Bernd Siebenhüner, Andreas Suchanek, Peter Ulrich und Josef Wieland.

Bol

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: Sehr gut, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Einblick in die Thematik der Wirtschafts- und Unternehmensethik bieten. Dazu werden zunächst einige allgemeine Bemerkungen zum Projekt einer Unternehmensethik erfolgen, anschließend werden die drei bedeutendsten Konzeptionen auf diesem Gebiet (das integrative Konzept von Peter Ulrich, der korrektive Entwurf von Steinmann und Löhr sowie der reduktive Ansatz von Karl Homann) vorgestellt, welche dann in den Fokus einer Kritik genommen werden, um eine reflektierte Einschätzung zu erlauben und möglicherweise weiterreichende Schlüsse zuzulassen. Außerdem wird auch das Projekt einer Unternehmensethik an sich auf den Prüfstand gestellt.


Productspecificaties

EAN
  • 9783640659388
  • 9783640659203
  • 9783791063218
  • 9783879889310
  • 9783842885271
Maat

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: