Wetter Und Meereskunde Fur Seefahrer
Beschrijving
Bol
Die erste Auflage dieses Buches erschien im Jahre 1917 unter dem Titel "Krauß, Grundzüge der maritimen Meteorologie und Ozeanographie". Es kann aber auch dem Sportsegler und dem Seefischer Verständnis für die Vorgänge in der Luft und im Wasser vermitteln. Die erste Auflage dieses Buches erschien im Jahre 1917 unter dem Titel "Krauß, Grundzüge der maritimen Meteorologie und Ozeanographie". Im Jahre 1931 erschien die zweite Auflage unter Mitarbeit von Professor Dr. Meldau, Seefahrtschule Bremen. An Stelle des 1937 verstorbenen Professor Dr. Meldau trat mit der dritten Auflage Dr. Walter Stein, Seefahrtschule Bremen, als Mitarbeiter ein. Die dritte Auflage erschien im Jahre 1952, eine vierte im Jahre 1958. Die fünfte Auflage wurde 1963 von Dr. Stein allein herausgegeben, nachdem Direktor Krauß im Jahre 1961 verstorben war. Mit Direktor Krauß verlor die deutsche Schiffahrt einen ihrer besten Lehrer und Erzieher. Es ist den Herausgebern ein tief verpflichtender Auftrag, dieses Buch, das dem Verstorbenen immer besonders am Herzen lag, in seinem Sinne und nach seinen Plänen weiterzuentwickeln. Dieses Buch, das seit der zweiten Auflage den Titel "Wetter-und Meeres kunde für Seefahrer" trägt, will in erster Linie eine Hilfe für den Unterricht in der Wetter-und Meereskunde an den Seefahrtschulen sein. Es kann aber auch dem Sportsegler und dem Seefischer Verständnis für die Vorgänge in der Luft und im Wasser vermitteln. Der für die Navigation verantwortliche Nautiker muß sich natürlich über den allgemeinen Rahmen dieses Buches weit hinausgehende Kenntnisse von den meteorologischen und hydrographischen Verhältnissen seines Fahrtgebietes erwerben. Dafür stehen ihm die einschlägigen Veröffentlichungen des Seewetteramtes und des Deutschen Hydrographischen Institutes in Hamburg zur Verfügung, deren genaues Studium für ihn unerläßlich ist. Für die fünfte Auflage wurde das Buch im wesentlichen unverändert gelassen.
Die erste Auflage dieses Buches erschien im Jahre 1917 unter dem Titel "Krauß, Grundzüge der maritimen Meteorologie und Ozeanographie". Es kann aber auch dem Sportsegler und dem Seefischer Verständnis für die Vorgänge in der Luft und im Wasser vermitteln. Die erste Auflage dieses Buches erschien im Jahre 1917 unter dem Titel "Krauß, Grundzüge der maritimen Meteorologie und Ozeanographie". Im Jahre 1931 erschien die zweite Auflage unter Mitarbeit von Professor Dr. Meldau, Seefahrtschule Bremen. An Stelle des 1937 verstorbenen Professor Dr. Meldau trat mit der dritten Auflage Dr. Walter Stein, Seefahrtschule Bremen, als Mitarbeiter ein. Die dritte Auflage erschien im Jahre 1952, eine vierte im Jahre 1958. Die fünfte Auflage wurde 1963 von Dr. Stein allein herausgegeben, nachdem Direktor Krauß im Jahre 1961 verstorben war. Mit Direktor Krauß verlor die deutsche Schiffahrt einen ihrer besten Lehrer und Erzieher. Es ist den Herausgebern ein tief verpflichtender Auftrag, dieses Buch, das dem Verstorbenen immer besonders am Herzen lag, in seinem Sinne und nach seinen Plänen weiterzuentwickeln. Dieses Buch, das seit der zweiten Auflage den Titel "Wetter-und Meeres kunde für Seefahrer" trägt, will in erster Linie eine Hilfe für den Unterricht in der Wetter-und Meereskunde an den Seefahrtschulen sein. Es kann aber auch dem Sportsegler und dem Seefischer Verständnis für die Vorgänge in der Luft und im Wasser vermitteln. Der für die Navigation verantwortliche Nautiker muß sich natürlich über den allgemeinen Rahmen dieses Buches weit hinausgehende Kenntnisse von den meteorologischen und hydrographischen Verhältnissen seines Fahrtgebietes erwerben. Dafür stehen ihm die einschlägigen Veröffentlichungen des Seewetteramtes und des Deutschen Hydrographischen Institutes in Hamburg zur Verfügung, deren genaues Studium für ihn unerläßlich ist. Für die fünfte Auflage wurde das Buch im wesentlichen unverändert gelassen.
Bol PartnerDie erste Auflage dieses Buches erschien im Jahre 1917 unter dem Titel Krauss, Grundzuge der maritimen Meteorologie und Ozeanographie. Im Jahre 1931 erschien die zweite Auflage unter Mitarbeit von Professor Dr. Meldau, Seefahrtschule Bremen. An Stelle des 1937 verstorbenen Professor Dr. Meldau trat mit der dritten Auflage Dr. Walter Stein, Seefahrtschule Bremen, als Mitarbeiter ein. Die dritte Auflage erschien im Jahre 1952, eine vierte im Jahre 1958. Die funfte Auflage wurde 1963 von Dr. Stein allein herausgegeben, nachdem Direktor Krauss im Jahre 1961 verstorben war. Mit Direktor Krauss verlor die deutsche Schiffahrt einen ihrer besten Lehrer und Erzieher. Es ist den Herausgebern ein tief verpflichtender Auftrag, dieses Buch, das dem Verstorbenen immer besonders am Herzen lag, in seinem Sinne und nach seinen Planen weiterzuentwickeln. Dieses Buch, das seit der zweiten Auflage den Titel Wetter-und Meeres kunde fur Seefahrer tragt, will in erster Linie eine Hilfe fur den Unterricht in der Wetter-und Meereskunde an den Seefahrtschulen sein. Es kann aber auch dem Sportsegler und dem Seefischer Verstandnis fur die Vorgange in der Luft und im Wasser vermitteln. Der fur die Navigation verantwortliche Nautiker muss sich naturlich uber den allgemeinen Rahmen dieses Buches weit hinausgehende Kenntnisse von den meteorologischen und hydrographischen Verhaltnissen seines Fahrtgebietes erwerben. Dafur stehen ihm die einschlagigen Veroffentlichungen des Seewetteramtes und des Deutschen Hydrographischen Institutes in Hamburg zur Verfugung, deren genaues Studium fur ihn unerlasslich ist. Fur die funfte Auflage wurde das Buch im wesentlichen unverandert gelassen.
Productspecificaties
EAN |
|
---|---|
Maat |
|
Prijshistorie
Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: