Wahrscheinlichkeitsrechnung und Induktive Statistik
Beschrijving
Bol
Das Lehrbuch vermittelt anwendungsorientiert den Lehrinhalt der Wahrschein lichkeitsrechnung und Induktiven Statistik, wie er in den Wirtschafts- und Sozial wissenschaften an Universitaten und Fachhochschulen vermittelt wird. Dieses Lehrbuch vermittelt anwendungsorientiert die Verfahren der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Induktiven Statistik, wie sie in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen gelehrt werden. Anhand zahlreicher Beispiele werden die statistischen Methoden nicht nur anschaulich dargestellt, sondern ihre Ergebnisse auch ausführlich interpretiert. Somit eignet sich das Buch hervorragend als Begleitlektüre und zum selbstständigen Nacharbeiten einer Vorlesung oder auch zum gezielten Nachschlagen bestimmter Fragestellungen. Das Buch wendet sich an Studenten und Dozenten der Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie angrenzender Studienrichtungen. Es empfiehlt sich gleichermaßen für Praktiker, beispielsweise aus der Markt- und Meinungsforschung und dem Controlling, die sich über die Durchführung und Interpretation von statistischen Tests sowie die Berechnung von Konfidenzintervallen informieren wollen. Univ.-Prof. Dr. Hans-Friedrich Eckey ist Leiter des Fachgebiets Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie an der Universität Kassel. Prof. Dr. Reinhold Kosfeld vertritt das Fachgebiet Statistik an der Universität Kassel. Dipl.-Oec. Matthias Türck, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Empirische Wirtschaftsforschung an der Universität Kassel. Das Lehrbuch vermittelt anwendungsorientiert den Lehrinhalt der Wahrschein lichkeitsrechnung und Induktiven Statistik, wie er in den Wirtschafts- und Sozial wissenschaften an Universitaten und Fachhochschulen vermittelt wird. Erfah rungen in der Lehre zeigen, dass viele Studierende die Inhalte erst verstehen, wenn sie wenig formal dargestellt sind. Insofem wurde auf manche mathematische Ableitung verzichtet und stattdessen mehr Wert auf Beispiele und die Interpretation gelegt. Urn das Auf- und Nacharbeiten zusatzlich zu vereinfachen, sind verschiedene Darstellungsweisen gewahlt worden: • Normal geschrieben ist der Text, der zum Verstandnis der Inhalte uner lasslich ist. Er sollte auf jeden Fall gelesen und verarbeitet werden. • Besonders wichtige Aussagen sind in einem Kasten dargestellt. • Grau unterlegt sind weiterflihrende Erlauterungen, deren Kenntnis zwar wiinschenswert, flir das Verstiindnis aber nicht unbedingt erforderlich sind. Hierzu zahlen etwa mathematische Ableitungen und Beweise. • Das Lehrbuch enthiilt zahlreiche Beispiele. Diese sind durchnummeriert und ihr Ende ist durch das Zeichen "." angezeigt. Die Beispiele eignen sich zum selbststandigen Durchrechnen und fUr die Klausurvorbereitung. Die Ergeb nisse sind in der Regel auf drei Nachkommastellen gerundet. Fortgeschrittene Studierende und Praktiker, beispielsweise aus der Markt- und Meinungsforschung und dem Controlling, die sich tiber die Berechnung und Interpretation von Konfidenzintervallen oder statistischen Tests informieren wollen, konnen hierflir den umfangreichen Index verwenden. Mit Hilfe des Symbolverzeichnisses lassen sich bei Vorkenntnissen auch einzelne Abschnitte im Text ohne Kenntnis der vorangegangenen Kapitel problemlos erschlieBen.
Das Lehrbuch vermittelt anwendungsorientiert den Lehrinhalt der Wahrschein lichkeitsrechnung und Induktiven Statistik, wie er in den Wirtschafts- und Sozial wissenschaften an Universitaten und Fachhochschulen vermittelt wird. Dieses Lehrbuch vermittelt anwendungsorientiert die Verfahren der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Induktiven Statistik, wie sie in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen gelehrt werden. Anhand zahlreicher Beispiele werden die statistischen Methoden nicht nur anschaulich dargestellt, sondern ihre Ergebnisse auch ausführlich interpretiert. Somit eignet sich das Buch hervorragend als Begleitlektüre und zum selbstständigen Nacharbeiten einer Vorlesung oder auch zum gezielten Nachschlagen bestimmter Fragestellungen. Das Buch wendet sich an Studenten und Dozenten der Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie angrenzender Studienrichtungen. Es empfiehlt sich gleichermaßen für Praktiker, beispielsweise aus der Markt- und Meinungsforschung und dem Controlling, die sich über die Durchführung und Interpretation von statistischen Tests sowie die Berechnung von Konfidenzintervallen informieren wollen. Univ.-Prof. Dr. Hans-Friedrich Eckey ist Leiter des Fachgebiets Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie an der Universität Kassel. Prof. Dr. Reinhold Kosfeld vertritt das Fachgebiet Statistik an der Universität Kassel. Dipl.-Oec. Matthias Türck, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Empirische Wirtschaftsforschung an der Universität Kassel. Das Lehrbuch vermittelt anwendungsorientiert den Lehrinhalt der Wahrschein lichkeitsrechnung und Induktiven Statistik, wie er in den Wirtschafts- und Sozial wissenschaften an Universitaten und Fachhochschulen vermittelt wird. Erfah rungen in der Lehre zeigen, dass viele Studierende die Inhalte erst verstehen, wenn sie wenig formal dargestellt sind. Insofem wurde auf manche mathematische Ableitung verzichtet und stattdessen mehr Wert auf Beispiele und die Interpretation gelegt. Urn das Auf- und Nacharbeiten zusatzlich zu vereinfachen, sind verschiedene Darstellungsweisen gewahlt worden: • Normal geschrieben ist der Text, der zum Verstandnis der Inhalte uner lasslich ist. Er sollte auf jeden Fall gelesen und verarbeitet werden. • Besonders wichtige Aussagen sind in einem Kasten dargestellt. • Grau unterlegt sind weiterflihrende Erlauterungen, deren Kenntnis zwar wiinschenswert, flir das Verstiindnis aber nicht unbedingt erforderlich sind. Hierzu zahlen etwa mathematische Ableitungen und Beweise. • Das Lehrbuch enthiilt zahlreiche Beispiele. Diese sind durchnummeriert und ihr Ende ist durch das Zeichen "." angezeigt. Die Beispiele eignen sich zum selbststandigen Durchrechnen und fUr die Klausurvorbereitung. Die Ergeb nisse sind in der Regel auf drei Nachkommastellen gerundet. Fortgeschrittene Studierende und Praktiker, beispielsweise aus der Markt- und Meinungsforschung und dem Controlling, die sich tiber die Berechnung und Interpretation von Konfidenzintervallen oder statistischen Tests informieren wollen, konnen hierflir den umfangreichen Index verwenden. Mit Hilfe des Symbolverzeichnisses lassen sich bei Vorkenntnissen auch einzelne Abschnitte im Text ohne Kenntnis der vorangegangenen Kapitel problemlos erschlieBen.
Productspecificaties
EAN |
|
---|---|
Maat |
|
Prijshistorie
Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: