Vom alten Mann, der vor Wirtschaftstür steht

Prijzen vanaf
9,99

Beschrijving

Bol „... Ehrwürdig erhebt sich der Dom über die Stadt und bildet eine faszinierende Silhouette. In seiner Höhe wirkt er imposant, aber nicht störend, eher wie ein großer Bruder, der durch seine Statur die Stadt beschützen will. ...“ Kölner Liedgut ist so viel mehr als „Rhing, Wing, Sunnesching“, als „unser Dom“ und „lalala“. Hier inspiriert ein Lied zu einer mitreißenden Geschichte: Es ist die Geschichte von Antonio Lombardi, der als Gastarbeiter von Sizilien nach Deutschland kommt und in Köln eine neue Heimat findet. Es ist die Geschichte einer Familie, über Schicksalsschläge, Verzweiflung und die Stärke nach Leid wieder aufzustehen und dem Leben eine neue Richtung zu geben. Das Buch erzählt Kölner Stadtgeschichte, Brauchtum und Tradition. Uns begegnen alteingesessene Geschäfte, Brauhäuser, in denen beinahe jeder Kölner schon ein Kölsch getrunken hat oder Cafés, bei denen der Gedanke an köstliche Torten sprichwörtlich das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Die geheime Botschaft des Romans liegt in der Einflechtung des Hits der Bläck Fööss aus dem Jahr 1971 „Drink doch eine met“. Aktueller denn je verkörpert es einen sanften Aufruf zu Achtsamkeit, Toleranz und Vorurteilslosigkeit und schlägt die Brücke zu den Menschen, die einsam sind und gerne Teil der Gemeinschaft wären. Ebenso wie es Antonio Lombardi in dieser Erzählung erfährt. „Ne ahle Mann steht vür d’r Weetschaffsdür, dä su jän ens eine drinken däht...“

Vergelijk aanbieders (2)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 9,99
Gratis
 9,99
Naar shop
Gratis Shipping Costs
 12,83
€ 2,49
 15,32
Naar shop
€ 2,49 Shipping Costs
Beschrijving (2)
Bol

„... Ehrwürdig erhebt sich der Dom über die Stadt und bildet eine faszinierende Silhouette. In seiner Höhe wirkt er imposant, aber nicht störend, eher wie ein großer Bruder, der durch seine Statur die Stadt beschützen will. ...“ Kölner Liedgut ist so viel mehr als „Rhing, Wing, Sunnesching“, als „unser Dom“ und „lalala“. Hier inspiriert ein Lied zu einer mitreißenden Geschichte: Es ist die Geschichte von Antonio Lombardi, der als Gastarbeiter von Sizilien nach Deutschland kommt und in Köln eine neue Heimat findet. Es ist die Geschichte einer Familie, über Schicksalsschläge, Verzweiflung und die Stärke nach Leid wieder aufzustehen und dem Leben eine neue Richtung zu geben. Das Buch erzählt Kölner Stadtgeschichte, Brauchtum und Tradition. Uns begegnen alteingesessene Geschäfte, Brauhäuser, in denen beinahe jeder Kölner schon ein Kölsch getrunken hat oder Cafés, bei denen der Gedanke an köstliche Torten sprichwörtlich das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Die geheime Botschaft des Romans liegt in der Einflechtung des Hits der Bläck Fööss aus dem Jahr 1971 „Drink doch eine met“. Aktueller denn je verkörpert es einen sanften Aufruf zu Achtsamkeit, Toleranz und Vorurteilslosigkeit und schlägt die Brücke zu den Menschen, die einsam sind und gerne Teil der Gemeinschaft wären. Ebenso wie es Antonio Lombardi in dieser Erzählung erfährt. „Ne ahle Mann steht vür d’r Weetschaffsdür, dä su jän ens eine drinken däht...“

Amazon

Pages: 140, Edition: 1, Paperback, Marzellen Verlag GmbH


Productspecificaties

Merk Marzellen Verlag GmbH
EAN
  • 9783937795980
  • 9783937795973
Maat

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: