Unternehmensbewertung von KMU

Prijzen vanaf
40,99

Beschrijving

Bol Verschiedene Ereignisse im Lebenszyklus eines Unternehmens erfordern eine Einschätzung der ökonomischen Wertepotenziale des Unternehmens. Diese sind zum Beispiel die Beteiligungen von Investoren bei Startups, die Unternehmensübergabe oder auch der Gesamtverkauf des Unternehmens in einer wirtschaftlichen Krise. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Familienunternehmen und Startups sind solche Bewertungen anspruchsvoll. Die Autoren dieses Buches vermitteln daher gerade diesen Zielgruppen einen kompakten und strukturierten, fundierten und vor allem praxisnahen Einstieg in das komplexe Themengebiet. Die didaktisch ansprechende Gestaltung, die vier durchgehenden Fallstudien zu Startups, Familienunternehmen, KMU und Krisenunternehmen sowie weitere kurze Praxisbeispiele und übersichtliche Grafiken ermöglichen es Praktikern und Studierenden, einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Unternehmensbewertung zu gewinnen. Der Inhalt Einführender Überblick Theoretische Grundlagen Bewertungssituationen Praxis und Anwendungsbeispiele Die Autoren Prof. Dr. Birgit Felden ist Direktorin des Instituts für Entrepreneurship, Mittelstand und Familienunternehmen (EMF) an der HWR Berlin und beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit KMU und Unternehmensnachfolge. Sie hat über Unternehmensbewertung promoviert und zusammen mit ihrem Team den KMUrechner, ein Onlinetool zur Unternehmensbewertung entwickelt. Dr. Michael Graffius ist Senior-Researcher und Geschäftsführer des Instituts für Entrepreneurship, Mittelstand und Familienunternehmen (EMF) an der HWR Berlin. Seit mehr als 10 Jahren forscht und lehrt er im Bereich KMU, Familienunternehmen und Unternehmenssteuerung. Darüber hinaus ist er Teil des Entwicklerteams des KMUrechner. Verschiedene Ereignisse im Lebenszyklus eines Unternehmens erfordern eine Einschätzung der ökonomischen Wertepotenziale des Unternehmens. Diese sind zum Beispiel die Beteiligungen von Investoren bei Startups, die Unternehmensübergabe oder auch der Gesamtverkauf des Unternehmens in einer wirtschaftlichen Krise. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Familienunternehmen und Startups sind solche Bewertungen anspruchsvoll. Die Autoren dieses Buches vermitteln daher gerade diesen Zielgruppen einen kompakten und strukturierten, fundierten und vor allem praxisnahen Einstieg in das komplexe Themengebiet. Die didaktisch ansprechende Gestaltung, die vier durchgehenden Fallstudien zu Startups, Familienunternehmen, KMU und Krisenunternehmen sowie weitere kurze Praxisbeispiele und übersichtliche Grafiken ermöglichen es Praktikern und Studierenden, einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Unternehmensbewertung zu gewinnen.

Vergelijk aanbieders (2)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 40,99
Gratis
 40,99
Naar shop
Gratis Shipping Costs
 44,57
Gratis
 44,57
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (2)
Bol

Verschiedene Ereignisse im Lebenszyklus eines Unternehmens erfordern eine Einschätzung der ökonomischen Wertepotenziale des Unternehmens. Diese sind zum Beispiel die Beteiligungen von Investoren bei Startups, die Unternehmensübergabe oder auch der Gesamtverkauf des Unternehmens in einer wirtschaftlichen Krise. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Familienunternehmen und Startups sind solche Bewertungen anspruchsvoll. Die Autoren dieses Buches vermitteln daher gerade diesen Zielgruppen einen kompakten und strukturierten, fundierten und vor allem praxisnahen Einstieg in das komplexe Themengebiet. Die didaktisch ansprechende Gestaltung, die vier durchgehenden Fallstudien zu Startups, Familienunternehmen, KMU und Krisenunternehmen sowie weitere kurze Praxisbeispiele und übersichtliche Grafiken ermöglichen es Praktikern und Studierenden, einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Unternehmensbewertung zu gewinnen. Der Inhalt Einführender Überblick Theoretische Grundlagen Bewertungssituationen Praxis und Anwendungsbeispiele Die Autoren Prof. Dr. Birgit Felden ist Direktorin des Instituts für Entrepreneurship, Mittelstand und Familienunternehmen (EMF) an der HWR Berlin und beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit KMU und Unternehmensnachfolge. Sie hat über Unternehmensbewertung promoviert und zusammen mit ihrem Team den KMUrechner, ein Onlinetool zur Unternehmensbewertung entwickelt. Dr. Michael Graffius ist Senior-Researcher und Geschäftsführer des Instituts für Entrepreneurship, Mittelstand und Familienunternehmen (EMF) an der HWR Berlin. Seit mehr als 10 Jahren forscht und lehrt er im Bereich KMU, Familienunternehmen und Unternehmenssteuerung. Darüber hinaus ist er Teil des Entwicklerteams des KMUrechner. Verschiedene Ereignisse im Lebenszyklus eines Unternehmens erfordern eine Einschätzung der ökonomischen Wertepotenziale des Unternehmens. Diese sind zum Beispiel die Beteiligungen von Investoren bei Startups, die Unternehmensübergabe oder auch der Gesamtverkauf des Unternehmens in einer wirtschaftlichen Krise. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Familienunternehmen und Startups sind solche Bewertungen anspruchsvoll. Die Autoren dieses Buches vermitteln daher gerade diesen Zielgruppen einen kompakten und strukturierten, fundierten und vor allem praxisnahen Einstieg in das komplexe Themengebiet. Die didaktisch ansprechende Gestaltung, die vier durchgehenden Fallstudien zu Startups, Familienunternehmen, KMU und Krisenunternehmen sowie weitere kurze Praxisbeispiele und übersichtliche Grafiken ermöglichen es Praktikern und Studierenden, einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Unternehmensbewertung zu gewinnen.

Amazon

Pages: 307, Edition: 2024, Paperback, Springer Gabler


Productspecificaties

Merk Springer Gabler
EAN
  • 9783658455088

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: