Trauma und Justiz
Beschrijving
Bol
Alle Psychotherapeutinnen und -therapeuten, die Opfer von Gewalttaten behandeln, werden über kurz oder lang mit den juristischen Implikationen und Konsequenzen dieser Tatbestände konfrontiert. Und für alle Juristinnen und Juristen, die sich damit befassen, sind psychotherapeutische Aspekte im Verfahren bedeutsam. Beide Berufsgruppen sind in ihrer Sozialisation in völlig unterschiedlichen Denkstrukturen ausgebildet worden. Und beide müssen sich verstehen.Ziel dieses Buches ist es, Psychotherapeuten mit den juristischen Basics auszustatten, sodass sie ihren Patienten fundierte Empfehlungen geben können, ob eine Anzeige sinnvoll und Erfolg versprechend ist. Gerichtsprozesse können die Bewältigung eines Traumas sehr fördern, können sich aber auch retraumatisierend auf die Opfer auswirken. Ein genaues Abwägen ist deshalb oberstes Gebot, und hierfür sind die Kenntnisse um die juristischen Grundlagen eine wichtige Voraussetzung. Immer geht es auch um Fragen wie Gutachten, Zeugenaussagen von Therapeuten, Akteneinsicht und Kooperation. Dabei ist wichtig zu verstehen: Gerichtsprozesse sind keine Ergänzung der Psychotherapie mit anderen Mitteln, und Psychotherapie ist kein Organ der juristischen Wahrheitsfindung.Ist die Entscheidung für eine Anzeige gefallen, gibt dieses Buch auch wichtige Hilfestellungen für die weitere psychotherapeutische Betreuung während des Strafverfahrens und danach.
Alle Psychotherapeutinnen und -therapeuten, die Opfer von Gewalttaten behandeln, werden über kurz oder lang mit den juristischen Implikationen und Konsequenzen dieser Tatbestände konfrontiert. Und für alle Juristinnen und Juristen, die sich damit befassen, sind psychotherapeutische Aspekte im Verfahren bedeutsam. Beide Berufsgruppen sind in ihrer Sozialisation in völlig unterschiedlichen Denkstrukturen ausgebildet worden. Und beide müssen sich verstehen.Ziel dieses Buches ist es, Psychotherapeuten mit den juristischen Basics auszustatten, sodass sie ihren Patienten fundierte Empfehlungen geben können, ob eine Anzeige sinnvoll und Erfolg versprechend ist. Gerichtsprozesse können die Bewältigung eines Traumas sehr fördern, können sich aber auch retraumatisierend auf die Opfer auswirken. Ein genaues Abwägen ist deshalb oberstes Gebot, und hierfür sind die Kenntnisse um die juristischen Grundlagen eine wichtige Voraussetzung. Immer geht es auch um Fragen wie Gutachten, Zeugenaussagen von Therapeuten, Akteneinsicht und Kooperation. Dabei ist wichtig zu verstehen: Gerichtsprozesse sind keine Ergänzung der Psychotherapie mit anderen Mitteln, und Psychotherapie ist kein Organ der juristischen Wahrheitsfindung.Ist die Entscheidung für eine Anzeige gefallen, gibt dieses Buch auch wichtige Hilfestellungen für die weitere psychotherapeutische Betreuung während des Strafverfahrens und danach.
AmazonPages: 260, Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2024, Perfect Paperback, SCHATTAUER
Prijshistorie
Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: