Transkulturelle Kommunikation

Prijzen vanaf
25,99

Beschrijving

Bol Partner Der US-amerikanische Nachrichtensender CNN oder sein arabisches Pendant "Al-Jazeera" aber auch die weltweite Verbreitung von Hollywood-Filmen oder Manga-Comics sind Beispiele einer kulturübergreifenden Medienkommunikation. In die Analyse dieser Phänomene führt das vorliegende Lehrbuch ein. Thematisiert werden Konzepte der inter- und transkulturellen Medienforschung, Möglichkeiten und Grenzen von Globaler Medienpolitik sowie transkulturell orientierte Medienproduktion und deren Aneignung. Hierbei fokussiert das Buch medienübergreifend Fernsehen, Internet und Film. Andreas Hepp ist Professor für Kommunikationswissenschaft am Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Bremen.INHALTSVERZEICHNIS:1. Einleitung 71.1 Was heißt transkulturelle Kommunikation? 91.2 Über dieses Buch 102. Ansätze inter- und transnational fokussierterMedien- und Kommunikationsanalyse 192.1 Internationale Kommunikation 222.2 Entwicklungskommunikation 352.3 Interkulturelle Kommunikation 502.4 Transkulturelle Kommunikation 633. Regulation, Medienpolitik und Infrastrukturen medialer Globalisierung 813.1 Globaler Medienkapitalismus und kommunikative Infrastrukturen 853.2 Medienlandschaften und -systeme im Vergleich 933.3 Medien- und kommunikationspolitische Diskussionen in der UNESCO 1023.4 Global Governance der Medien 1174. Deterritoriale Medienproduktion und deren Kontexte 1294.1 Deterritoriale Medienkonzerne 1324.2 Strategien deterritorialer Medienkonzerne 1434.3 Transkulturelle Medienmärkte 1554.4 Globale Medienstädte 1655. Medienprodukte, Repräsentationen und Medienereignisse 1795.1 Filme zwischen Hollywood und Bollywood 1855.2 Nachrichten. üsse und transkulturelle Öffentlichkeit 2005.3 Fiktionales Fernsehen und Formathandel 2105.4 Computervermittelte Kommunikation und Internet 2215.5 Rituelle und populäre Medienereignisse 2326. Medienaneignung, Identität und deterritoriale Gemeinschaften 2456.1 Medienaneignung als kulturelle Lokalisierung 2486.2 Medienklüfte als Konnektivitätsklüfte 2636.3 Medienidentitäten 2716.4 Deterritoriale Vergemeinschaftungen 2807. Perspektiven transkultureller Kommunikation 2977.1 Perspektiven des Gegenstandsbereichs 2987.2 Perspektiven der wissenschaftlichen Zugangsweise 302Literatur 307Sachregister 332

Vergelijk aanbieders (2)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 25,99
Gratis
 25,99
Naar shop
Gratis Shipping Costs
 33,79
gebruikt
Gratis
 33,79
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (1)

Der US-amerikanische Nachrichtensender CNN oder sein arabisches Pendant "Al-Jazeera" aber auch die weltweite Verbreitung von Hollywood-Filmen oder Manga-Comics sind Beispiele einer kulturübergreifenden Medienkommunikation. In die Analyse dieser Phänomene führt das vorliegende Lehrbuch ein. Thematisiert werden Konzepte der inter- und transkulturellen Medienforschung, Möglichkeiten und Grenzen von Globaler Medienpolitik sowie transkulturell orientierte Medienproduktion und deren Aneignung. Hierbei fokussiert das Buch medienübergreifend Fernsehen, Internet und Film. Andreas Hepp ist Professor für Kommunikationswissenschaft am Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Bremen.INHALTSVERZEICHNIS:1. Einleitung 71.1 Was heißt transkulturelle Kommunikation? 91.2 Über dieses Buch 102. Ansätze inter- und transnational fokussierterMedien- und Kommunikationsanalyse 192.1 Internationale Kommunikation 222.2 Entwicklungskommunikation 352.3 Interkulturelle Kommunikation 502.4 Transkulturelle Kommunikation 633. Regulation, Medienpolitik und Infrastrukturen medialer Globalisierung 813.1 Globaler Medienkapitalismus und kommunikative Infrastrukturen 853.2 Medienlandschaften und -systeme im Vergleich 933.3 Medien- und kommunikationspolitische Diskussionen in der UNESCO 1023.4 Global Governance der Medien 1174. Deterritoriale Medienproduktion und deren Kontexte 1294.1 Deterritoriale Medienkonzerne 1324.2 Strategien deterritorialer Medienkonzerne 1434.3 Transkulturelle Medienmärkte 1554.4 Globale Medienstädte 1655. Medienprodukte, Repräsentationen und Medienereignisse 1795.1 Filme zwischen Hollywood und Bollywood 1855.2 Nachrichten. üsse und transkulturelle Öffentlichkeit 2005.3 Fiktionales Fernsehen und Formathandel 2105.4 Computervermittelte Kommunikation und Internet 2215.5 Rituelle und populäre Medienereignisse 2326. Medienaneignung, Identität und deterritoriale Gemeinschaften 2456.1 Medienaneignung als kulturelle Lokalisierung 2486.2 Medienklüfte als Konnektivitätsklüfte 2636.3 Medienidentitäten 2716.4 Deterritoriale Vergemeinschaftungen 2807. Perspektiven transkultureller Kommunikation 2977.1 Perspektiven des Gegenstandsbereichs 2987.2 Perspektiven der wissenschaftlichen Zugangsweise 302Literatur 307Sachregister 332


Productspecificaties

EAN
  • 9783825253196
  • 9783825227463
  • 9783825240356
Maat

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: