Transformationen gestalten
Beschrijving
Bol
Dieses Open Access-Fachbuch zeigt in 13 Kapiteln im Sinne von aktuellen Werkstattberichten auf, wie und unter welchen Bedingungen Wandel und Transformation stattfinden, wie sie unterstützt und skaliert werden können. Folgt man den aktuellen UNO-Berichten, steht die Welt an einem kritischen Scheidepunkt, der eine Transformation auf verschiedenen Ebenen verlangt. Dieses Open Access-Fachbuch zeigt in 13 Kapiteln im Sinne von aktuellen Werkstattberichten auf, wie und unter welchen Bedingungen Wandel und Transformation stattfinden, wie sie unterstützt und skaliert werden können. Einige der Transformationsprojekte sowohl aus dem privaten als auch dem öffentlichen Sektor sind stärker digital-, markt- oder unternehmensintern getrieben. Alle Beiträge basieren auf empirischen Analysen und stammen von bewährten Autor*innen-Teams, die sich aus Lehrenden und Forschenden der Berner Fachhochschule sowie Unternehmenspraktiker*innen zusammensetzen. Die Herausgeber Prof. Dr. Kim Oliver Tokarski ist Professor für Entrepreneurship, Strategie, Unternehmensentwicklung und Leiter der Weiterbildung am Departement Wirtschaft der Berner Fachhochschule. Prof. Dr. Nada Endrissat ist Professorin am Institut New Work und Studiengangsleiterin des Master of Science in Business Administration am Departement Wirtschaft der Berner Fachhochschule. Prof. Dr. Ingrid Kissling-Näf ist Direktorin des Departements Wirtschaft der Berner Fachhochschule und Co-Leiterin des Instituts Sustainable Business. Folgt man den aktuellen UNO-Berichten, steht die Welt an einem kritischen Scheidepunkt, der eine Transformation auf verschiedenen Ebenen verlangt. Dieses Open Access-Fachbuch zeigt in 13 Kapiteln im Sinne von aktuellen Werkstattberichten auf, wie und unter welchen Bedingungen Wandel und Transformation stattfinden, wie sie unterstützt und skaliert werden können. Einige der Transformationsprojekte sowohl aus dem privaten als auch dem öffentlichen Sektor sind stärker digital-, markt- oder unternehmensintern getrieben. Alle Beiträge basieren auf empirischen Analysen und stammen von bewährten Autor*innen-Teams, die sich aus Lehrenden und Forschenden der Berner Fachhochschule sowie Unternehmenspraktiker*innen zusammensetzen.
Dieses Open Access-Fachbuch zeigt in 13 Kapiteln im Sinne von aktuellen Werkstattberichten auf, wie und unter welchen Bedingungen Wandel und Transformation stattfinden, wie sie unterstützt und skaliert werden können. Folgt man den aktuellen UNO-Berichten, steht die Welt an einem kritischen Scheidepunkt, der eine Transformation auf verschiedenen Ebenen verlangt. Dieses Open Access-Fachbuch zeigt in 13 Kapiteln im Sinne von aktuellen Werkstattberichten auf, wie und unter welchen Bedingungen Wandel und Transformation stattfinden, wie sie unterstützt und skaliert werden können. Einige der Transformationsprojekte sowohl aus dem privaten als auch dem öffentlichen Sektor sind stärker digital-, markt- oder unternehmensintern getrieben. Alle Beiträge basieren auf empirischen Analysen und stammen von bewährten Autor*innen-Teams, die sich aus Lehrenden und Forschenden der Berner Fachhochschule sowie Unternehmenspraktiker*innen zusammensetzen. Die Herausgeber Prof. Dr. Kim Oliver Tokarski ist Professor für Entrepreneurship, Strategie, Unternehmensentwicklung und Leiter der Weiterbildung am Departement Wirtschaft der Berner Fachhochschule. Prof. Dr. Nada Endrissat ist Professorin am Institut New Work und Studiengangsleiterin des Master of Science in Business Administration am Departement Wirtschaft der Berner Fachhochschule. Prof. Dr. Ingrid Kissling-Näf ist Direktorin des Departements Wirtschaft der Berner Fachhochschule und Co-Leiterin des Instituts Sustainable Business. Folgt man den aktuellen UNO-Berichten, steht die Welt an einem kritischen Scheidepunkt, der eine Transformation auf verschiedenen Ebenen verlangt. Dieses Open Access-Fachbuch zeigt in 13 Kapiteln im Sinne von aktuellen Werkstattberichten auf, wie und unter welchen Bedingungen Wandel und Transformation stattfinden, wie sie unterstützt und skaliert werden können. Einige der Transformationsprojekte sowohl aus dem privaten als auch dem öffentlichen Sektor sind stärker digital-, markt- oder unternehmensintern getrieben. Alle Beiträge basieren auf empirischen Analysen und stammen von bewährten Autor*innen-Teams, die sich aus Lehrenden und Forschenden der Berner Fachhochschule sowie Unternehmenspraktiker*innen zusammensetzen.
AmazonPages: 310, Edition: 2024, Paperback, Springer Gabler
Prijshistorie
Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: