Theologisch politische Abhandlung (Großdruck)
Beschrijving
Bol
Baruch de Spinoza: Theologisch-politische Abhandlung Lesefreundlicher Grossdruck in 16-pt-Schrift Edition Holzinger. Grossformat, 216 x 279 mm Berliner Ausgabe, 2016, 2. Auflage Vollstandiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Erstdruck: Hamburg 1670, Tractatus theologico-politicus, anonym. Erste deutsche Ubersetzung von S. H. Ewald unter dem Titel Uber Heilige Schrift, Judentum, Recht der hochsten Gewalt in geistlichen Dingen, und Freiheit zu philosophieren, Gera 1787. Der Text folgt der Ubersetzung durch Julius Heinrich von Kirchmann von 1870. - Bei der Bezeichnung der Bibelstellen werden folgende, besondere Erlauterung verdienende Abkurzungen verwendet: Pentateuch (= die funf Bucher Mosis) - Gen esis]. (= 1. Buch Mosis) - Exod us]. (= 2. Buch Mosis) - Lev iticus]. (= 3. Buch Mosis) - Num eri]. (= 4. Buch Mosis) - Deut eronomium]. (= 5. Buch Mosis). Textgrundlage ist die Ausgabe: Spinoza: Theologisch-politische Abhandlung. Ubersetzt und erlautert von J. H. von Kirchmann. Berlin: L. Heimann, 1870 (Philosophische Bibliothek, Bd. 35). Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Portrat des Philosophen Baruch de Spinoza, Olgemalde um 1665, im Besitz der Gemaldesammlung der Herzog August Bibliothek in Wolfenbuttel. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. "
Vergelijk aanbieders (1)
Baruch de Spinoza: Theologisch-politische Abhandlung Lesefreundlicher Grossdruck in 16-pt-Schrift Edition Holzinger. Grossformat, 216 x 279 mm Berliner Ausgabe, 2016, 2. Auflage Vollstandiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Erstdruck: Hamburg 1670, Tractatus theologico-politicus, anonym. Erste deutsche Ubersetzung von S. H. Ewald unter dem Titel Uber Heilige Schrift, Judentum, Recht der hochsten Gewalt in geistlichen Dingen, und Freiheit zu philosophieren, Gera 1787. Der Text folgt der Ubersetzung durch Julius Heinrich von Kirchmann von 1870. - Bei der Bezeichnung der Bibelstellen werden folgende, besondere Erlauterung verdienende Abkurzungen verwendet: Pentateuch (= die funf Bucher Mosis) - Gen esis]. (= 1. Buch Mosis) - Exod us]. (= 2. Buch Mosis) - Lev iticus]. (= 3. Buch Mosis) - Num eri]. (= 4. Buch Mosis) - Deut eronomium]. (= 5. Buch Mosis). Textgrundlage ist die Ausgabe: Spinoza: Theologisch-politische Abhandlung. Ubersetzt und erlautert von J. H. von Kirchmann. Berlin: L. Heimann, 1870 (Philosophische Bibliothek, Bd. 35). Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Portrat des Philosophen Baruch de Spinoza, Olgemalde um 1665, im Besitz der Gemaldesammlung der Herzog August Bibliothek in Wolfenbuttel. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. "
Productspecificaties
EAN |
|
---|
Prijshistorie
Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: