Struktur und strategische Handlungsoptionen deutscher Stadtwerke

Prijzen vanaf
45,99

Beschrijving

Bol Stadtwerken mit ihren oft mannigfachen Geschäftsbereichen wie Energieerzeugung, öffentlicher Nahverkehr, Netzbetrieb Strom/Gas/Wasser, dem Vertrieb von Strom oder Gas sowie dem Ausbau/Betrieb von Ladeinfrastruktur kommt eine maßgebliche Rolle bei der konkreten & lokalen Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten zu. Stadtwerken mit oft mannigfachen Geschäftsbereichen wie Energieerzeugung, öffentlicher Nahverkehr, Netzbetrieb für Strom/Gas/Wasser, Vertrieb von Strom oder Gas sowie dem Ausbau/Betrieb von Ladeinfrastruktur kommt eine maßgebliche Rolle für die konkrete und lokale Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten zu. Gleichzeitig stehen Stadtwerke in ihren Geschäftsfeldern vielfältigen Herausforderungen gegenüber, die durch verschiedene strategische Ausrichtungen und Schwerpunktsetzungen beantwortet werden können. In diesem Buch ist die marktübliche Struktur von Stadtwerken anhand eines Vier-Säulen-Modells archetypisch besprochen, um die Geschäftsfeld-spezifischen, aber auch übergreifenden Problemstellungen zu beleuchten. Darauf aufbauend sind Handlungsoptionen und grundlegende strategische Positionierungen von Stadtwerken anhand eines Drei-Akteurs-Konzeptes diskutiert. Zielsetzung des Buches ist ein strukturierter Überblick der deutschen Stadtwerke-Landschaft sowie Entscheidern durch das Aufzeigen grundlegender strategischer Handlungsoptionen einen auf reale Problemstellungen übertragbaren Handlungsrahmen zur Verfügung zur Verfügung zu stellen. Der Inhalt Motivation und Zielsetzung - Status quo und Herausforderungen der Geschäftsfelder und Geschäftsstrukturen - Grundlegende strategische Positionierungen und deren Bewertung - Zusammenfassung Die Zielgruppe Entscheidungsträger:innen in kommunalen Versorgungsunternehmen Verantwortliche in Kommunen und Politik Berufseinsteiger:innen aus dem Bereich Energiewirtschaft, Bauingenieurwesen mit entsprechenden Vertiefungen, Wirtschaftsingenieurwesen, Volks- und Betriebswirtschaft u. w. Der Autor Dr. Pascal Kuhn ist Führungskraft in der Energiewirtschaft. Nach seiner Promotion im Bereich spezialisierter Wettervorhersagen für die Solarindustrie wirkte er in der Strategieabteilung eines Energiekonzerns an vielfältigen Projekten mit, bevor er zum Leiter in einem überregionalen Verteilnetzbetreiber befördert wurde. Dr. Kuhn ist derzeit Abteilungsleiter Strategie & Geschäftsfeldentwicklung eines internationalen PV-Projektierers. Stadtwerken mit ihren oft mannigfachen Geschäftsbereichen wie Energieerzeugung, öffentlicher Nahverkehr, Netzbetrieb Strom/Gas/Wasser, dem Vertrieb von Strom oder Gas sowie dem Ausbau/Betrieb von Ladeinfrastruktur kommt eine maßgebliche Rolle bei der konkreten & lokalen Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten zu. Gleichzeitig stehen Stadtwerke in ihren Geschäftsfeldern vielfältigen Herausforderungen gegenüber, die durch verschiedene strategische Ausrichtungen und Schwerpunktsetzungen beantwortet werden können. In der vorliegenden Arbeit wird die marktübliche Struktur von Stadtwerken anhand eines Vier-Säulen-Modells archetypisch vorgestellt, um die Geschäftsfeld-spezifischen, aber auch übergreifenden Problemstellungen zu beleuchten. Anschließend werden Handlungsoptionen und grundlegende strategische Positionierungen von Stadtwerken anhand eines Drei-Akteurs-Konzeptes diskutiert. Zielsetzung ist es, einen strukturierten Überblick der deutschen Stadtwerke-Landschaft sowie durch das Aufzeigen grundlegender strategischer Handlungsoptionen Entscheidern einen auf reale Problemstellungen übertragbaren Handlungsrahmen zur Verfügung zu stellen.

Vergelijk aanbieders (2)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 45,99
Gratis
 45,99
Naar shop
Gratis Shipping Costs
 49,99
Gratis
 49,99
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (2)
Bol

Stadtwerken mit ihren oft mannigfachen Geschäftsbereichen wie Energieerzeugung, öffentlicher Nahverkehr, Netzbetrieb Strom/Gas/Wasser, dem Vertrieb von Strom oder Gas sowie dem Ausbau/Betrieb von Ladeinfrastruktur kommt eine maßgebliche Rolle bei der konkreten & lokalen Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten zu. Stadtwerken mit oft mannigfachen Geschäftsbereichen wie Energieerzeugung, öffentlicher Nahverkehr, Netzbetrieb für Strom/Gas/Wasser, Vertrieb von Strom oder Gas sowie dem Ausbau/Betrieb von Ladeinfrastruktur kommt eine maßgebliche Rolle für die konkrete und lokale Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten zu. Gleichzeitig stehen Stadtwerke in ihren Geschäftsfeldern vielfältigen Herausforderungen gegenüber, die durch verschiedene strategische Ausrichtungen und Schwerpunktsetzungen beantwortet werden können. In diesem Buch ist die marktübliche Struktur von Stadtwerken anhand eines Vier-Säulen-Modells archetypisch besprochen, um die Geschäftsfeld-spezifischen, aber auch übergreifenden Problemstellungen zu beleuchten. Darauf aufbauend sind Handlungsoptionen und grundlegende strategische Positionierungen von Stadtwerken anhand eines Drei-Akteurs-Konzeptes diskutiert. Zielsetzung des Buches ist ein strukturierter Überblick der deutschen Stadtwerke-Landschaft sowie Entscheidern durch das Aufzeigen grundlegender strategischer Handlungsoptionen einen auf reale Problemstellungen übertragbaren Handlungsrahmen zur Verfügung zur Verfügung zu stellen. Der Inhalt Motivation und Zielsetzung - Status quo und Herausforderungen der Geschäftsfelder und Geschäftsstrukturen - Grundlegende strategische Positionierungen und deren Bewertung - Zusammenfassung Die Zielgruppe Entscheidungsträger:innen in kommunalen Versorgungsunternehmen Verantwortliche in Kommunen und Politik Berufseinsteiger:innen aus dem Bereich Energiewirtschaft, Bauingenieurwesen mit entsprechenden Vertiefungen, Wirtschaftsingenieurwesen, Volks- und Betriebswirtschaft u. w. Der Autor Dr. Pascal Kuhn ist Führungskraft in der Energiewirtschaft. Nach seiner Promotion im Bereich spezialisierter Wettervorhersagen für die Solarindustrie wirkte er in der Strategieabteilung eines Energiekonzerns an vielfältigen Projekten mit, bevor er zum Leiter in einem überregionalen Verteilnetzbetreiber befördert wurde. Dr. Kuhn ist derzeit Abteilungsleiter Strategie & Geschäftsfeldentwicklung eines internationalen PV-Projektierers. Stadtwerken mit ihren oft mannigfachen Geschäftsbereichen wie Energieerzeugung, öffentlicher Nahverkehr, Netzbetrieb Strom/Gas/Wasser, dem Vertrieb von Strom oder Gas sowie dem Ausbau/Betrieb von Ladeinfrastruktur kommt eine maßgebliche Rolle bei der konkreten & lokalen Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten zu. Gleichzeitig stehen Stadtwerke in ihren Geschäftsfeldern vielfältigen Herausforderungen gegenüber, die durch verschiedene strategische Ausrichtungen und Schwerpunktsetzungen beantwortet werden können. In der vorliegenden Arbeit wird die marktübliche Struktur von Stadtwerken anhand eines Vier-Säulen-Modells archetypisch vorgestellt, um die Geschäftsfeld-spezifischen, aber auch übergreifenden Problemstellungen zu beleuchten. Anschließend werden Handlungsoptionen und grundlegende strategische Positionierungen von Stadtwerken anhand eines Drei-Akteurs-Konzeptes diskutiert. Zielsetzung ist es, einen strukturierten Überblick der deutschen Stadtwerke-Landschaft sowie durch das Aufzeigen grundlegender strategischer Handlungsoptionen Entscheidern einen auf reale Problemstellungen übertragbaren Handlungsrahmen zur Verfügung zu stellen.

Amazon

Pages: 114, Edition: 1. Aufl. 2023, Paperback, Springer Vieweg


Productspecificaties

Merk Springer Vieweg
EAN
  • 9783658423001

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: