Spektrum Psychologie 1/2024 Wie uns der Wohnort prägt

Prijzen vanaf
6,43

Beschrijving

Bol Liebe Leserinnen und Leser, in Heidelberg, unserem Redaktionssitz, pflegen die Menschen einen netten Umgangston. Selbst die Behörden sind freundlich und zuvorkommend. Typisch Süddeutschland? Oder ist das ein Klischee? Darüber klärt unsere aktuelle Titelgeschichte auf. Der Geograf Lukas Spatz schildert darin, wie sich die Mentalität der Deutschen regional unterscheidet und was hinter diesen Unterschieden steckt. So viel sei verraten: Im Süden der Republik haben die Menschen – im Mittel – tatsächlich ein sonnigeres Gemüt. Und das kann sogar ansteckend wirken! Um die Wurzeln der Persönlichkeit geht es auch in zwei weiteren Beiträgen. Der eine beleuchtet, was die Kleinstlebewesen im Darm mit unserem Erleben und Verhalten zu tun haben. Der andere widmet sich einer häufig kontrovers diskutierten Eigenschaft: Narzissmus. Im Interview räumt der Psychologe Mitja Back mit einigen Mythen auf, darunter dem, dass vor allem die Erziehung an Narzissmus »schuld« sei. Eine anregende Lektüre wünscht Ihre Christiane Gelitz, Spektrum der Wissenschaft

Vergelijk aanbieders (2)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 6,43
€ 2,49
 8,92
Naar shop
€ 2,49 Shipping Costs
 9,00
€ 2,99
 11,99
Naar shop
€ 2,99 Shipping Costs
Beschrijving (2)
Bol

Liebe Leserinnen und Leser, in Heidelberg, unserem Redaktionssitz, pflegen die Menschen einen netten Umgangston. Selbst die Behörden sind freundlich und zuvorkommend. Typisch Süddeutschland? Oder ist das ein Klischee? Darüber klärt unsere aktuelle Titelgeschichte auf. Der Geograf Lukas Spatz schildert darin, wie sich die Mentalität der Deutschen regional unterscheidet und was hinter diesen Unterschieden steckt. So viel sei verraten: Im Süden der Republik haben die Menschen – im Mittel – tatsächlich ein sonnigeres Gemüt. Und das kann sogar ansteckend wirken! Um die Wurzeln der Persönlichkeit geht es auch in zwei weiteren Beiträgen. Der eine beleuchtet, was die Kleinstlebewesen im Darm mit unserem Erleben und Verhalten zu tun haben. Der andere widmet sich einer häufig kontrovers diskutierten Eigenschaft: Narzissmus. Im Interview räumt der Psychologe Mitja Back mit einigen Mythen auf, darunter dem, dass vor allem die Erziehung an Narzissmus »schuld« sei. Eine anregende Lektüre wünscht Ihre Christiane Gelitz, Spektrum der Wissenschaft

Amazon

Pages: 84, Edition: 1, Paperback, Spektrum D. Wissenschaft


Productspecificaties

Merk Spektrum D. Wissenschaft
EAN
  • 9783958927247

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: