Soziale Arbeit in Familien
Beschrijving
Bol
Sozialpädagogische Familienhilfe ist im Rahmen der Jugendhilfe ein neues Auf-gabenfeld. Sie wird notwendig, wenn Familien ihre Alltagsorganisation nicht mehr durchschauen, Ressourcen in der Familie und im sozialen Umfeld weder aktivie-ren noch rekrutieren, sich eine frühzeitige Entwurzelung von Kindern anbahnt und der Familienzusammenhalt zu gering ist, um Schwierigkeiten gemeinsam zu bewältigen. Was SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen in solchen Familien aber wirklich tun und was sie bewirken, darüber wissen wir so gut wie nichts. Sie agieren, um Familien, zu einem gelingenderem Leben zu befähigen. Es ist anzunehmen, daß die oft schwierigen Arbeitsbedingungen im Familienalltag eine besonders gut überlegte Gestaltung sozialpädagogischen Handelns erfordern.Der Wirkung sozialpädagogischer Intervention wird in diesem Band im einzelnen nachgegangen. In ethnographischen Einzelfallstudien, wird veranschaulicht, wie Familien ihren Alltag organisieren und wo sie auf Unterstützung einer Familienhelferin angewiesen sind. Dabei werden beobachtete Veränderungen in Beziehung gesetzt zu dem tatsächlich praktizierten pädagogischen Handeln der Fami- lienhelferInnen. Aus dieser Rekonstruktion pädagogischen Handelns werden An-sätze zur Entwicklung einer pädagogischen Handlungslehre für die Familienhilfe herausgearbeitet. Diese sind auch für die Professionalisierungsdiskussion in anderen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit von großer Bedeutung.Aus dem Inhalt:Theorie sozialpädagogischer Familienarbeit:1. Aktuelle familiale Entwicklungstendenzen.2. Sozialpädagogische Familienhilfe.3. Zum Forschungsstand.4. Sozialpädagogische Familienhilfe - Eine gesellschaftliche Befriedungsstrategie?5. Grundlagentheoretische Überlegungen.6. Forschungsprozeß und Methodik.Drei Familiengeschichten:7. Der Rahmen für Sozialpädagogische Familienhilfe.8. Konkretisierungen.9. Die annehmende, sogenannte hilflose Familie.10. Die zögerliche, sogenannte isolierte Familie.11. Die einnehmende, sogenannte eigensinnige Familie.12. Veränderungen in den drei Familien.Dimensionen pädagogischen Handelns:13. Der theoretische Bezugsrahmen.14. Einsichten und pädagogische Haltung.15. Dimensionen pädagogischen Handelns.16. Schlußbemerkung.Literatur.
Sozialpädagogische Familienhilfe ist im Rahmen der Jugendhilfe ein neues Auf-gabenfeld. Sie wird notwendig, wenn Familien ihre Alltagsorganisation nicht mehr durchschauen, Ressourcen in der Familie und im sozialen Umfeld weder aktivie-ren noch rekrutieren, sich eine frühzeitige Entwurzelung von Kindern anbahnt und der Familienzusammenhalt zu gering ist, um Schwierigkeiten gemeinsam zu bewältigen. Was SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen in solchen Familien aber wirklich tun und was sie bewirken, darüber wissen wir so gut wie nichts. Sie agieren, um Familien, zu einem gelingenderem Leben zu befähigen. Es ist anzunehmen, daß die oft schwierigen Arbeitsbedingungen im Familienalltag eine besonders gut überlegte Gestaltung sozialpädagogischen Handelns erfordern.Der Wirkung sozialpädagogischer Intervention wird in diesem Band im einzelnen nachgegangen. In ethnographischen Einzelfallstudien, wird veranschaulicht, wie Familien ihren Alltag organisieren und wo sie auf Unterstützung einer Familienhelferin angewiesen sind. Dabei werden beobachtete Veränderungen in Beziehung gesetzt zu dem tatsächlich praktizierten pädagogischen Handeln der Fami- lienhelferInnen. Aus dieser Rekonstruktion pädagogischen Handelns werden An-sätze zur Entwicklung einer pädagogischen Handlungslehre für die Familienhilfe herausgearbeitet. Diese sind auch für die Professionalisierungsdiskussion in anderen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit von großer Bedeutung.Aus dem Inhalt:Theorie sozialpädagogischer Familienarbeit:1. Aktuelle familiale Entwicklungstendenzen.2. Sozialpädagogische Familienhilfe.3. Zum Forschungsstand.4. Sozialpädagogische Familienhilfe - Eine gesellschaftliche Befriedungsstrategie?5. Grundlagentheoretische Überlegungen.6. Forschungsprozeß und Methodik.Drei Familiengeschichten:7. Der Rahmen für Sozialpädagogische Familienhilfe.8. Konkretisierungen.9. Die annehmende, sogenannte hilflose Familie.10. Die zögerliche, sogenannte isolierte Familie.11. Die einnehmende, sogenannte eigensinnige Familie.12. Veränderungen in den drei Familien.Dimensionen pädagogischen Handelns:13. Der theoretische Bezugsrahmen.14. Einsichten und pädagogische Haltung.15. Dimensionen pädagogischen Handelns.16. Schlußbemerkung.Literatur.
Productspecificaties
EAN |
|
---|---|
Maat |
|
Prijshistorie
Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: