Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Prijzen vanaf
13,50

Beschrijving

Bol Experten weisen seit vielen Jahren auf die ökonomischen und sozialen Folgen hin, die für Unternehmen und Gesellschaft gleichermaßen durch die eklatante Zunahme psychischer Erkrankungen in Zusammenhang mit der Arbeitswelt entstehen. Experten weisen seit vielen Jahren auf die ökonomischen und sozialen Folgen hin, die für Unternehmen und Gesellschaft gleichermaßen durch die eklatante Zunahme psychischer Erkrankungen in Zusammenhang mit der Arbeitswelt entstehen. Gleichwohl gilt Gesund­heit meist noch als rein private Angelegenheit, um die sich der Einzelne selbst zu kümmern hat. Doch Arbeitgeber spielen im Hinblick auf die Gestaltung der Arbeits­bedingungen eine entscheidende Rolle bei der Lösung des Problems. Die Publika­tion legt dar, warum die Gefährdung der Gesundheit von Beschäftigten bereits jetzt ein Risiko­potenzial darstellt, das nicht mehr ignoriert werden kann, und weshalb dies als gesellschaft­liches und ökonomisches Issue Bestandteil der Unternehmens­berichterstattung sein sollte. Der Inhalt - Zahlen und Fakten - Gesunde Arbeit als gesellschaftliches Issue - Burnout-Debatte in den Medien - Mikro- und makroökonomische Folgen - Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der Wirtschafts-, Politik- und Sozialwissenschaften - Personalverantwortliche und Nachhaltigkeitsmanager von Unternehmen und Organisationen Die Autorin Nicole Susann Roschker, MBA, ist Expertin für Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeit, seit über 15 Jahren in großen Wirtschaftsunternehmen tätig und verantwortet derzeit den Bereich Corporate Citizenship sowie das CR-Reporting einer internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft. Experten weisen seit vielen Jahren auf die ökonomischen und sozialen Folgen hin, die für Unternehmen und Gesellschaft gleichermaßen durch die eklatante Zunahme psychischer Erkrankungen in Zusammenhang mit der Arbeitswelt entstehen. Gleichwohl gilt Gesund¬heit meist noch als rein private Angelegenheit, um die sich der Einzelne selbst zu kümmern hat. Doch Arbeitgeber spielen im Hinblick auf die Gestaltung der Arbeits-bedingungen eine entscheidende Rolle bei der Lösung des Problems. Die Publika¬tion legt dar, warum die Gefährdung der Gesundheit von Beschäftigten bereits jetzt ein Risiko¬potenzial darstellt, das nicht mehr ignoriert werden kann, und weshalb dies als gesellschaft¬liches und ökonomisches Issue Bestandteil der Unternehmens¬berichterstattung sein sollte.

Vergelijk aanbieders (2)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 13,50
€ 2,99
 16,49
Naar shop
€ 2,99 Shipping Costs
 179,27
gebruikt
Gratis
 179,27
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (2)
Bol

Experten weisen seit vielen Jahren auf die ökonomischen und sozialen Folgen hin, die für Unternehmen und Gesellschaft gleichermaßen durch die eklatante Zunahme psychischer Erkrankungen in Zusammenhang mit der Arbeitswelt entstehen. Experten weisen seit vielen Jahren auf die ökonomischen und sozialen Folgen hin, die für Unternehmen und Gesellschaft gleichermaßen durch die eklatante Zunahme psychischer Erkrankungen in Zusammenhang mit der Arbeitswelt entstehen. Gleichwohl gilt Gesund­heit meist noch als rein private Angelegenheit, um die sich der Einzelne selbst zu kümmern hat. Doch Arbeitgeber spielen im Hinblick auf die Gestaltung der Arbeits­bedingungen eine entscheidende Rolle bei der Lösung des Problems. Die Publika­tion legt dar, warum die Gefährdung der Gesundheit von Beschäftigten bereits jetzt ein Risiko­potenzial darstellt, das nicht mehr ignoriert werden kann, und weshalb dies als gesellschaft­liches und ökonomisches Issue Bestandteil der Unternehmens­berichterstattung sein sollte. Der Inhalt - Zahlen und Fakten - Gesunde Arbeit als gesellschaftliches Issue - Burnout-Debatte in den Medien - Mikro- und makroökonomische Folgen - Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der Wirtschafts-, Politik- und Sozialwissenschaften - Personalverantwortliche und Nachhaltigkeitsmanager von Unternehmen und Organisationen Die Autorin Nicole Susann Roschker, MBA, ist Expertin für Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeit, seit über 15 Jahren in großen Wirtschaftsunternehmen tätig und verantwortet derzeit den Bereich Corporate Citizenship sowie das CR-Reporting einer internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft. Experten weisen seit vielen Jahren auf die ökonomischen und sozialen Folgen hin, die für Unternehmen und Gesellschaft gleichermaßen durch die eklatante Zunahme psychischer Erkrankungen in Zusammenhang mit der Arbeitswelt entstehen. Gleichwohl gilt Gesund¬heit meist noch als rein private Angelegenheit, um die sich der Einzelne selbst zu kümmern hat. Doch Arbeitgeber spielen im Hinblick auf die Gestaltung der Arbeits-bedingungen eine entscheidende Rolle bei der Lösung des Problems. Die Publika¬tion legt dar, warum die Gefährdung der Gesundheit von Beschäftigten bereits jetzt ein Risiko¬potenzial darstellt, das nicht mehr ignoriert werden kann, und weshalb dies als gesellschaft¬liches und ökonomisches Issue Bestandteil der Unternehmens¬berichterstattung sein sollte.

Bol Partner

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt is een boek van Medhochzwei Verlag


Productspecificaties

EAN
  • 9783658044152
  • 9783862240197
Maat

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: