Projektierung von Ersatzstromaggregaten
Beschrijving
Bol
Stromerzeugungsaggregate sind aus modernen baulichen Anlagen jeglicher Art heute nicht mehr wegzudenken. Dieses Buch soll helfen, die Vielzahl der unterschiedlichsten Normen, Gesetze und Bestimmungen "unter einen Hut" zu bringen (z. B. DIN VDE 0100-551, DIN VDE 0100- 710, DIN VDE 0100-718, DIN 6280, DIN ISO 8528, EltBauV, MLAR, ...). Neben den rein elektrotechnischen Aspekten, wie z. B. die Dimensionierung der Leistung, Steuerung, Energieverteilung, Einhaltung der Schutzmaßnahmen oder Selektivität, werden auch andere Fragen behandelt, z. B. baurechtliche Vorgaben bei der Gestaltung des Aufstellungsraums, brandschutztechnische Anforderungen, Kraftstoffversorgung, Abgasanlagen etc. Ein wichtiger Punkt ist der Einsatz von Stromerzeugungsaggregaten als Sicherheitsstromquelle für die Versorgung so genannter "Notwendiger Sicherheitseinrichtungen". In diesem Zusammenhang wird auch die Verwendung von Blockheizkraftwerken (BHKW) als Sicherheitsstromquelle diskutiert. Anhand von Praxisbeispielen oder Messungen an realen Anlagen werden die gestellten Anforderungen gut verständlich erläutert.Interessentenkreis: Dieses Buch richtet sich an Planer, Errichter und Betreiber von elektrischen Anlagen (insbesondere Niederspannungsanlagen), in denen Stromerzeugungsaggregate mit Verbrennungsmotoren zum Einsatz kommen. Es bietet sowohl Ein-steigern als auch erfahrenen Fachkräften, Meistern, Technikern und Ingenieuren die Möglichkeit, ihr Wissen praxisgerecht zu vertiefen.
Stromerzeugungsaggregate sind aus modernen baulichen Anlagen jeglicher Art heute nicht mehr wegzudenken. Dieses Buch soll helfen, die Vielzahl der unterschiedlichsten Normen, Gesetze und Bestimmungen "unter einen Hut" zu bringen (z. B. DIN VDE 0100-551, DIN VDE 0100- 710, DIN VDE 0100-718, DIN 6280, DIN ISO 8528, EltBauV, MLAR, ...). Neben den rein elektrotechnischen Aspekten, wie z. B. die Dimensionierung der Leistung, Steuerung, Energieverteilung, Einhaltung der Schutzmaßnahmen oder Selektivität, werden auch andere Fragen behandelt, z. B. baurechtliche Vorgaben bei der Gestaltung des Aufstellungsraums, brandschutztechnische Anforderungen, Kraftstoffversorgung, Abgasanlagen etc. Ein wichtiger Punkt ist der Einsatz von Stromerzeugungsaggregaten als Sicherheitsstromquelle für die Versorgung so genannter "Notwendiger Sicherheitseinrichtungen". In diesem Zusammenhang wird auch die Verwendung von Blockheizkraftwerken (BHKW) als Sicherheitsstromquelle diskutiert. Anhand von Praxisbeispielen oder Messungen an realen Anlagen werden die gestellten Anforderungen gut verständlich erläutert.Interessentenkreis: Dieses Buch richtet sich an Planer, Errichter und Betreiber von elektrischen Anlagen (insbesondere Niederspannungsanlagen), in denen Stromerzeugungsaggregate mit Verbrennungsmotoren zum Einsatz kommen. Es bietet sowohl Ein-steigern als auch erfahrenen Fachkräften, Meistern, Technikern und Ingenieuren die Möglichkeit, ihr Wissen praxisgerecht zu vertiefen.
Productspecificaties
EAN |
|
---|---|
Maat |
|
Prijshistorie
Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: