Methodisches Kompendium Fur Den Religionsunterricht 2
Beschrijving
Bol Partner
Methodenkompetenz für Lehrende und LernendeWie guter Religionsunterricht gestaltet wird, wie Schülerinnen und Schüler lernen, selbst Fragen zu stellen, die Antworten zu hinterfragen und eigene Antworten zu entwickeln - davon handelt der zweite Band des Standardwerks. In bewährter Weise bietet er fundierte, erprobte und praxisnahe Tipps für den Alltag des Religionsunterrichts.Was Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht erleben, ist mehr, als biblische Geschichten zu hören und anschließend ein Bild zu malen. Damit Religionsunterricht mehr sein kann, bedarf es nicht nur fachlich, sondern auch methodisch kompetenter Lehrkräfte. Dieser Erkenntnis trägt seit Erscheinen das Methodische Kompendium für den Religionsunterricht von Gottfried Adam und Rainer Lachmann Rechnung, das mittlerweile ein - stets aktualisierter - Klassiker ist.Heute hat gerade der Religionsunterricht eine große Vielfalt neuer und spezifischer Methoden entwickelt. Dies machte einen zweiten Band des Methodischen Kompendiums notwendig, in dem nun prominente Vorreiterinnen neuer Ansätze des evangelischen wie des katholischen Religionsunterrichts ihre besonderen Zugänge praxisnah vorstellen - geeignet zur Reflexion wie zur direkten Umsetzung.Der Band enthält erprobte Beispiele zu allen Unterrichtsformen, die im zeitgemäßen Religionsunterricht eine Rolle spielen.Wichtige ThemenFreiarbeit - Freies LernenLernwerkstattGestaltpädagogikBibliodramaUmgang mit Bibelwort-KarteienPop- und RockmusikFantasiereisenHeftgestaltungMotivationsmethodenFilm, Fernsehen, Video.InhaltBeiträgerBeiträgerGottfried AdamHeiner AldebertOrtwin BeisbartHorst Klaus BergPeter BubmannElisabeth BuckPeter FauserKlaus HahnFranz KettLena KuhlRainer LachmannGertrud MiedererRainer OberthürManfred L. PirnerMartin RothgangelHorst F. RuppMatthias ScharerRobert SchelanderFriedrich SchweitzerAnna-Katharina SzagunReinhard Wunderlich.Dr. Dr. h.c. Gottfried Adam ist Professor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.Dr. Dr. Rainer Lachmann ist Professor an der Universität Bamberg, Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts.
Methodenkompetenz für Lehrende und LernendeWie guter Religionsunterricht gestaltet wird, wie Schülerinnen und Schüler lernen, selbst Fragen zu stellen, die Antworten zu hinterfragen und eigene Antworten zu entwickeln - davon handelt der zweite Band des Standardwerks. In bewährter Weise bietet er fundierte, erprobte und praxisnahe Tipps für den Alltag des Religionsunterrichts.Was Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht erleben, ist mehr, als biblische Geschichten zu hören und anschließend ein Bild zu malen. Damit Religionsunterricht mehr sein kann, bedarf es nicht nur fachlich, sondern auch methodisch kompetenter Lehrkräfte. Dieser Erkenntnis trägt seit Erscheinen das Methodische Kompendium für den Religionsunterricht von Gottfried Adam und Rainer Lachmann Rechnung, das mittlerweile ein - stets aktualisierter - Klassiker ist.Heute hat gerade der Religionsunterricht eine große Vielfalt neuer und spezifischer Methoden entwickelt. Dies machte einen zweiten Band des Methodischen Kompendiums notwendig, in dem nun prominente Vorreiterinnen neuer Ansätze des evangelischen wie des katholischen Religionsunterrichts ihre besonderen Zugänge praxisnah vorstellen - geeignet zur Reflexion wie zur direkten Umsetzung.Der Band enthält erprobte Beispiele zu allen Unterrichtsformen, die im zeitgemäßen Religionsunterricht eine Rolle spielen.Wichtige ThemenFreiarbeit - Freies LernenLernwerkstattGestaltpädagogikBibliodramaUmgang mit Bibelwort-KarteienPop- und RockmusikFantasiereisenHeftgestaltungMotivationsmethodenFilm, Fernsehen, Video.InhaltBeiträgerBeiträgerGottfried AdamHeiner AldebertOrtwin BeisbartHorst Klaus BergPeter BubmannElisabeth BuckPeter FauserKlaus HahnFranz KettLena KuhlRainer LachmannGertrud MiedererRainer OberthürManfred L. PirnerMartin RothgangelHorst F. RuppMatthias ScharerRobert SchelanderFriedrich SchweitzerAnna-Katharina SzagunReinhard Wunderlich.Dr. Dr. h.c. Gottfried Adam ist Professor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.Dr. Dr. Rainer Lachmann ist Professor an der Universität Bamberg, Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts.
Productspecificaties
EAN |
|
---|---|
Maat |
|
Prijshistorie
Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: