Mathematik Real. 6. Schuljahr. Arbeitsheft mit CD ROM. Realschule Nordrhein Westfalen. Neubearbeitung 2005
Beschrijving
Bol
Zur Konzeption des UnterrichtswerksIm Mittelpunkt der Konzeption stehen die Lernfähigkeit und die Lernbedürfnisse von Realschülerinnen und Realschülern und daher in besonderem Maße die Anwendbarkeit von Kenntnissen. Ausgehend von realitätsbezogenen Einzelaufgaben wird schrittweise in komplexere Problemfelder geführt. Dabei haben sich besonders die EinheitenAnwendungen aus Umwelt, Natur und Technikbewährt. Hier werden Naturphänomene, Probleme aus Wirtschaft und Technik im Zusammenhang mit mathematischen Themen untersucht und so direkte Bezüge zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler hergestellt. Durchgängig werden "künstliche" Realitätsbezüge vermieden, Problemstellungen und Aufgaben basieren auf realen Sachverhalten und werden nicht zum Zwecke einer leichten Mathematisierung erfunden. Informationstexte, Schaubilder und Grafiken bieten über das Fach hinaus Material in Hülle und Fülle und wecken so Neugier und Interesse der Schülerinnen und Schüler. Eine schülergemäße Sprache, leicht verständliche Einführungen und Arbeitsanweisungen und klare, einprägsame Regeln bzw. Merksätze runden die Konzeption ab.Der AufbauZu Beginn eines jeden Jahrgangsbandes gibt es Übungen zur Wiederholung der wichtigsten Inhalte des Vorjahres. Die Hauptkapitel sind in Unterrichtseinheiten untergliedert. Diese beginnen mit der Lösung von Einstiegs- oder Beispielaufgaben, die engen Bezug zu Realsituationen haben. Wo ein deutlicher Bezug zu diesen nicht herstellbar ist, werden die Aufgaben durch Einführungstexte ersetzt. Der Kern einer Unterrichtseinheit wird in einem kurzen, einprägsamen Merksatz übersichtlich zusammengefasst. Beispiele mit Musterlösungen unterstützen die gewonnenen Kenntnisse.Ein reichhaltiges Übungsangebot - differenziert nach drei Schwierigkeitsgraden - ermöglicht die lerngruppenorientierte Auswahl von Aufgaben:style="list-style: none"Übungen, die rezeptives Lernen unterstützen und zunächst die Rechenfertigkeit trainieren;style="list-style: none"Übungen, die an das Lösen von Sachproblemen heranführen und auf Anwendungen zielen;style="list-style: none"Anwendungsaufgaben aus Umwelt, Natur, Wirtschaft und Technik, die das Arbeiten in Problembereichen ermöglichen und das Erfassen und Lösen komplexerer Probleme unterstützen.style="list-style: none"Im Mittelpunkt: Mathematik anwendenMathematik realstellt zahlreiche Bezüge zur Lebenswelt der Schüler/innen her.style="list-style: none"Themenseitenregen zur intensiven Auseinandersetzung mit verschiedenen Problemen an, die durch die Anwendung mathematischer Verfahren zu lösen sind. So können sich die Lernenden selbstständig mathematische Kenntnisse erschließen.style="list-style: none"Sorgfältig gestalteteEinstiegseitengeben erste Impulse durch Fragen und Handlungsanweisungen und können zu eigenen Unterrichtsinhalten werden.style="list-style: none"UmfangreicheÜbungsaufgabenbauen mathematisches Grundwissen kontinuierlich auf.style="list-style: none"Thematische Abschnitte enden mitTrainingsseiten, die auch zurückliegende Inhalte wiederholen.style="list-style: none"Abschließend wird einTestangeboten, dessen Lösungen sich im Anhang des Buchs befinden.style="list-style: none"Rätselseitenfördern die Freude an Mathematik. Zusätzlich gibt es einige Aufgaben mit komplexen mathematischen Problemen aus dem Wettbewerb derMathematik-Olympiade.style="list-style: none"
Zur Konzeption des UnterrichtswerksIm Mittelpunkt der Konzeption stehen die Lernfähigkeit und die Lernbedürfnisse von Realschülerinnen und Realschülern und daher in besonderem Maße die Anwendbarkeit von Kenntnissen. Ausgehend von realitätsbezogenen Einzelaufgaben wird schrittweise in komplexere Problemfelder geführt. Dabei haben sich besonders die EinheitenAnwendungen aus Umwelt, Natur und Technikbewährt. Hier werden Naturphänomene, Probleme aus Wirtschaft und Technik im Zusammenhang mit mathematischen Themen untersucht und so direkte Bezüge zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler hergestellt. Durchgängig werden "künstliche" Realitätsbezüge vermieden, Problemstellungen und Aufgaben basieren auf realen Sachverhalten und werden nicht zum Zwecke einer leichten Mathematisierung erfunden. Informationstexte, Schaubilder und Grafiken bieten über das Fach hinaus Material in Hülle und Fülle und wecken so Neugier und Interesse der Schülerinnen und Schüler. Eine schülergemäße Sprache, leicht verständliche Einführungen und Arbeitsanweisungen und klare, einprägsame Regeln bzw. Merksätze runden die Konzeption ab.Der AufbauZu Beginn eines jeden Jahrgangsbandes gibt es Übungen zur Wiederholung der wichtigsten Inhalte des Vorjahres. Die Hauptkapitel sind in Unterrichtseinheiten untergliedert. Diese beginnen mit der Lösung von Einstiegs- oder Beispielaufgaben, die engen Bezug zu Realsituationen haben. Wo ein deutlicher Bezug zu diesen nicht herstellbar ist, werden die Aufgaben durch Einführungstexte ersetzt. Der Kern einer Unterrichtseinheit wird in einem kurzen, einprägsamen Merksatz übersichtlich zusammengefasst. Beispiele mit Musterlösungen unterstützen die gewonnenen Kenntnisse.Ein reichhaltiges Übungsangebot - differenziert nach drei Schwierigkeitsgraden - ermöglicht die lerngruppenorientierte Auswahl von Aufgaben:style="list-style: none"Übungen, die rezeptives Lernen unterstützen und zunächst die Rechenfertigkeit trainieren;style="list-style: none"Übungen, die an das Lösen von Sachproblemen heranführen und auf Anwendungen zielen;style="list-style: none"Anwendungsaufgaben aus Umwelt, Natur, Wirtschaft und Technik, die das Arbeiten in Problembereichen ermöglichen und das Erfassen und Lösen komplexerer Probleme unterstützen.style="list-style: none"Im Mittelpunkt: Mathematik anwendenMathematik realstellt zahlreiche Bezüge zur Lebenswelt der Schüler/innen her.style="list-style: none"Themenseitenregen zur intensiven Auseinandersetzung mit verschiedenen Problemen an, die durch die Anwendung mathematischer Verfahren zu lösen sind. So können sich die Lernenden selbstständig mathematische Kenntnisse erschließen.style="list-style: none"Sorgfältig gestalteteEinstiegseitengeben erste Impulse durch Fragen und Handlungsanweisungen und können zu eigenen Unterrichtsinhalten werden.style="list-style: none"UmfangreicheÜbungsaufgabenbauen mathematisches Grundwissen kontinuierlich auf.style="list-style: none"Thematische Abschnitte enden mitTrainingsseiten, die auch zurückliegende Inhalte wiederholen.style="list-style: none"Abschließend wird einTestangeboten, dessen Lösungen sich im Anhang des Buchs befinden.style="list-style: none"Rätselseitenfördern die Freude an Mathematik. Zusätzlich gibt es einige Aufgaben mit komplexen mathematischen Problemen aus dem Wettbewerb derMathematik-Olympiade.style="list-style: none"
Productspecificaties
EAN |
|
---|---|
Maat |
|
Prijshistorie
Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: