Lieber Tod, wir müssen reden

Prijzen vanaf
5,76

Beschrijving

Bol Partner Muriel Marondel ist Ende 20, als ihr Vater stirbt. Sein Tod wirft die junge Journalistin vollkommen aus der Bahn. Der Verlustschmerz reißt sie in Tiefen, die sie niemals zuvor erlebt hatte. »Wie soll es jetzt weitergehen?«, fragt sie sich. Schnell wird Muriel klar: Wir leben in einer Gesellschaft, in der dem Tod und der Trauer zu wenig Raum gegeben wird. Wer nach drei Monaten noch trauert, erntet Mitleid, wer nach neun Monaten noch trauert, braucht ärztliche Hilfe. So die gesellschaftliche Meinung. Doch Muriel hat sich dazu entschieden, bewusst zu trauern und sich mit dem Tod auseinanderzusetzen. Ihre Gefühle, Fragen und Antworten hat sie in diesem sehr persönlichen Buch niedergeschrieben. Es soll all jenen helfen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden oder die sich für einen bewussten Umgang mit Verlust und Trauer entschieden haben. »Vielleicht kann meine Geschichte eine Verbündete sein, die sagt: Ich sehe dich. Ich kenne diesen Schmerz. Komm mit, ich erzähle dir, wie es bei mir war. Vielleicht findest du auch etwas von dir in ihr. Und vielleicht kann sie dich streckenweise sogar ein wenig tragen oder dir auf der Suche nach deinen persönlichen Antworten eine Inspirationsquelle sein. Du bist mit dem, was du fühlst, nicht allein.« Muriel Marondel

Vergelijk aanbieders (2)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
€ 25,87
 5,76
gebruikt
Gratis
 5,76
Naar shop
Gratis Shipping Costs
 14,95
Gratis
 14,95
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (2)
Bol Partner

Muriel Marondel ist Ende 20, als ihr Vater stirbt. Sein Tod wirft die junge Journalistin vollkommen aus der Bahn. Der Verlustschmerz reißt sie in Tiefen, die sie niemals zuvor erlebt hatte. »Wie soll es jetzt weitergehen?«, fragt sie sich. Schnell wird Muriel klar: Wir leben in einer Gesellschaft, in der dem Tod und der Trauer zu wenig Raum gegeben wird. Wer nach drei Monaten noch trauert, erntet Mitleid, wer nach neun Monaten noch trauert, braucht ärztliche Hilfe. So die gesellschaftliche Meinung. Doch Muriel hat sich dazu entschieden, bewusst zu trauern und sich mit dem Tod auseinanderzusetzen. Ihre Gefühle, Fragen und Antworten hat sie in diesem sehr persönlichen Buch niedergeschrieben. Es soll all jenen helfen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden oder die sich für einen bewussten Umgang mit Verlust und Trauer entschieden haben. »Vielleicht kann meine Geschichte eine Verbündete sein, die sagt: Ich sehe dich. Ich kenne diesen Schmerz. Komm mit, ich erzähle dir, wie es bei mir war. Vielleicht findest du auch etwas von dir in ihr. Und vielleicht kann sie dich streckenweise sogar ein wenig tragen oder dir auf der Suche nach deinen persönlichen Antworten eine Inspirationsquelle sein. Du bist mit dem, was du fühlst, nicht allein.« Muriel Marondel

Bol

Muriel Marondel ist Ende 20 als ihr Vater unerwartet stirbt. Sein Tod wirft die junge Journalistin vollkommen aus der Bahn. Ihr Umfeld zeigt sich überfordert. Schnell wird Muriel klar: Hier läuft etwas grundlegend falsch. Im Gegensatz zu früher haben viele junge Menschen noch nie einen Toten gesehen. Kinder werden oftmals gar nicht auf Beerdigungen mitgenommen. Die sogenannte Generation Maybe hat den Bezug zum Tod verloren. Wir leben in einem "Happy Place". Wer nach drei Monaten noch trauert, erntet Mitleid, wer nach neun Monaten noch trauert braucht ärztliche Hilfe. Doch Muriel will trauern. Sie sucht Rat bei einer Selbsthilfegruppe, in therapeutischen Einzelgesprächen und besucht einen Trauerworkshop. Ihre Erlebnisse schildert sie in diesem Buch und diese machen eines sehr deutlich: Wir können alles, nur nicht trauern.


Productspecificaties

EAN
  • 9783831204496
  • 9783831269266
Maat

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: