Lernweltforschung Die Volkshochschule im 21. Jahrhundert

Prijzen vanaf
81,99

Beschrijving

Bol Der Band fragt auf der Grundlage derzeitiger Lebensbedingungen danach, welche Aufgaben, Formen, Formate, Wege und Visionen die Volkshochschule heute braucht, um neue Erlebnis- und Begegnungsräume für das Miteinander schaffen zu können. Der Bildungsauftrag der Volkshochschulen hat sich seit ihrem Bestehen inhaltlich und didaktisch immer wieder entwickelt. Ihre Grundkonstanten, der unbeschränkte Zugang zu Wissen und Öffentlichkeit, die Stärkung der demokratischen Gesinnung und eine gesamtgesellschaftliche Überparteilichkeit sind aber weiterhin verlässliche Orientierungsgrößen im sozialen Leben, die die Volkshochschulen auch heute noch auszeichnen. In dieser Publikation wird danach gefragt, welche Aufgaben, Formen, Formate, Wege und Visionen die Volkshochschulen heute entwickeln müssen, um lebensnahe Erlebnis- und Begegnungsräume für ein gesellschaftliches Miteinander schaffen zu können. Die Zielgruppen Erwachsenenbildner:innen VHS-Kursverantwortliche Regionalentwickler:innen Weiterbildungsanbieter:innen Bildungswissenschaftler:innen Die Herausgeber Dr. Rudolf Egger ist Professor am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Graz. Dr. Gerhard Bisovsky ist unabhängiger Experte für die Europäische Kommission, war bis 2022 Generalsekretär des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen und langjähriges Vorstandsmitglied des Europäischen Verbandes für Erwachsenenbildung (EAEA). Der Band fragt auf der Grundlage derzeitiger Lebensbedingungen danach, welche Aufgaben, Formen, Formate, Wege und Visionen die Volkshochschule heute braucht, um neue Erlebnis- und Begegnungsräume für das Miteinander schaffen zu können. Wie nimmt die Volkshochschule die Aufgaben einer zeitgemäßen Erwachsenenbildung wahr, um mit der steigenden Komplexität der Lebensbedingungen zurechtzukommen und um die wachsenden Unterschiede und das Ungewohnte lernend zu bewältigen? Welche Lern- und Begegnungsangebote braucht es, um Menschen in ihren Lebenswelten, in ihren vielfältigen biographischen und praktischen Lebensbedürfnissen soziale Anschlussmöglichkeiten zu bieten?

Vergelijk aanbieders (2)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 81,99
Gratis
 81,99
Naar shop
Gratis Shipping Costs
 89,99
Gratis
 89,99
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (2)
Bol

Der Band fragt auf der Grundlage derzeitiger Lebensbedingungen danach, welche Aufgaben, Formen, Formate, Wege und Visionen die Volkshochschule heute braucht, um neue Erlebnis- und Begegnungsräume für das Miteinander schaffen zu können. Der Bildungsauftrag der Volkshochschulen hat sich seit ihrem Bestehen inhaltlich und didaktisch immer wieder entwickelt. Ihre Grundkonstanten, der unbeschränkte Zugang zu Wissen und Öffentlichkeit, die Stärkung der demokratischen Gesinnung und eine gesamtgesellschaftliche Überparteilichkeit sind aber weiterhin verlässliche Orientierungsgrößen im sozialen Leben, die die Volkshochschulen auch heute noch auszeichnen. In dieser Publikation wird danach gefragt, welche Aufgaben, Formen, Formate, Wege und Visionen die Volkshochschulen heute entwickeln müssen, um lebensnahe Erlebnis- und Begegnungsräume für ein gesellschaftliches Miteinander schaffen zu können. Die Zielgruppen Erwachsenenbildner:innen VHS-Kursverantwortliche Regionalentwickler:innen Weiterbildungsanbieter:innen Bildungswissenschaftler:innen Die Herausgeber Dr. Rudolf Egger ist Professor am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Graz. Dr. Gerhard Bisovsky ist unabhängiger Experte für die Europäische Kommission, war bis 2022 Generalsekretär des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen und langjähriges Vorstandsmitglied des Europäischen Verbandes für Erwachsenenbildung (EAEA). Der Band fragt auf der Grundlage derzeitiger Lebensbedingungen danach, welche Aufgaben, Formen, Formate, Wege und Visionen die Volkshochschule heute braucht, um neue Erlebnis- und Begegnungsräume für das Miteinander schaffen zu können. Wie nimmt die Volkshochschule die Aufgaben einer zeitgemäßen Erwachsenenbildung wahr, um mit der steigenden Komplexität der Lebensbedingungen zurechtzukommen und um die wachsenden Unterschiede und das Ungewohnte lernend zu bewältigen? Welche Lern- und Begegnungsangebote braucht es, um Menschen in ihren Lebenswelten, in ihren vielfältigen biographischen und praktischen Lebensbedürfnissen soziale Anschlussmöglichkeiten zu bieten?

Amazon

Pages: 304, Edition: 1. Aufl. 2023, Paperback, Springer VS


Productspecificaties

Merk Springer VS
EAN
  • 9783658421069

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: