Leitung in der Sozialen Arbeit

Prijzen vanaf
22,99

Beschrijving

Bol Partner Die Bedeutung von Leitung für die Gestaltung und Steuerung von Organisationen ist in der Sozialen Arbeit über eine lange Zeit kaum beachtet worden. Es besteht sogar eine Abneigung gegen Hierarchie, Leitung wird als Spannung empfunden zum favorisierten Teamgedanken, man befürchtet von Leitung einen Eingriff in die "professionelle Autonomie".Mit dem Einzug des Managementdenkens in die Soziale Arbeit werden auch die für Organisationen erforderlichen Steuerungsleistungen betrachtet und es wird reflektiert, ob und mit welchen Modifizierungen man die Orientierungen für Leitung, die in der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre erarbeitet worden sind, auf Einrichtungen der Sozialen Arbeit übertragen kann.Es steht an, dass sich die Soziale Arbeit angesichts der aktuellen und künftigen Herausforderungen bei der Gestaltung und bei der weiteren Qualifizierung ihrer Organisationen gezielt mit Leitung beschäftigt: mit dem Beitrag von Leitung für die Gestaltung einer funktionsfähigen und lernfähigen Organisation, mit der Verortung von Leitung innerhalb der Organisation, mit den Anforderungen an Leitung, mit den Problemen der Entwicklung eines angemessenen Leitungsverhaltens. Dieses Buch bietet vielfältiges Material, um die Rolle von Leitung innerhalb von Organisationen zu verdeutlichen, um zur Auseinandersetzung mit Fragen des Leitungsverhaltens und zur Reflexion von wichtigen Aspekten der Ausgestaltung von Leitungsrollen anzuregen.Inhalt1. Einleitung: Leitung - ein schwieriges, aber notwendiges Thema zur Gestaltung von Organisationen in der Sozialen ArbeitWas macht "Leitung" als Thema in der Sozialen Arbeit so schwierig? Zum Aufbau des BuchesZur Begriffsverwendung "Leitung" und "Führung"2. Leitung und Organisation2.1 Zur Steuerbarkeit von Organisationen durch gezielte LeitungsimpulseOrganisationsmodelle zwischen Steuerungsoptimismus und SteuerungsskepsisSteuerungsoptionen von Leitung2.2 Leitung und subjektive Bilder von Organisation2.3 Zur Bedeutung von Leitungsfunktionen in der Organisation2.4 Leitung und "organisationale Lernfähigkeit"2.5 Leitung im Kontext von "Dezentralisierung" und "flachen Hierarchien"3. Leitungsverhalten - Leitungsstile - Anforderungen an Leitung3.1 Leitung als Personenbezug, Organisationsbezug und Symbolbezug3.2 Leitungspersönlichkeit und LeitungsstileEigenschaftstheorien des "Führens"Verhaltensorientierte AnsätzeSituationsorientierte Ansätze3.3 Geschlechtsspezifische Aspekte von Leitungsverhalten4. Mitarbeiterbezogene Leitungsaufgaben4.1 Leitung und Personalentwicklung4.2 Das Mitarbeiterentwicklungsgespräch als Leitungsinstrument5. Leiten durch Zielvereinbarungen: Partizipation - Transparenz - Leistungsorientierung5.1 Begründung dieses Leitungskonzeptes5.2 Voraussetzungen für ein Leiten durch Zielvereinbarungen5.3 Anforderungen an die Konstruktion von Zielvereinbarungen5.4 Probleme bei der Realisierung eines auf Zielvereinbarungen ausgerichteten Leitungsmodus6. Leiten als Umgang mit strukturellen Leitungsdilemmata7. Leitung als Umgang mit Macht und Verantwortung7.1 Macht als Teil der Leitungsrolle7.2 Verantwortung als Element der Leitungsrolle8. Leitung - eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe: Kompetenzen und Möglichkeiten der Unter-stützungLiteratur

Vergelijk aanbieders (2)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 22,99
€ 2,99
 25,98
Naar shop
€ 2,99 Shipping Costs
 33,80
gebruikt
Gratis
 33,80
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (2)
Bol Partner

Die Bedeutung von Leitung für die Gestaltung und Steuerung von Organisationen ist in der Sozialen Arbeit über eine lange Zeit kaum beachtet worden. Es besteht sogar eine Abneigung gegen Hierarchie, Leitung wird als Spannung empfunden zum favorisierten Teamgedanken, man befürchtet von Leitung einen Eingriff in die "professionelle Autonomie".Mit dem Einzug des Managementdenkens in die Soziale Arbeit werden auch die für Organisationen erforderlichen Steuerungsleistungen betrachtet und es wird reflektiert, ob und mit welchen Modifizierungen man die Orientierungen für Leitung, die in der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre erarbeitet worden sind, auf Einrichtungen der Sozialen Arbeit übertragen kann.Es steht an, dass sich die Soziale Arbeit angesichts der aktuellen und künftigen Herausforderungen bei der Gestaltung und bei der weiteren Qualifizierung ihrer Organisationen gezielt mit Leitung beschäftigt: mit dem Beitrag von Leitung für die Gestaltung einer funktionsfähigen und lernfähigen Organisation, mit der Verortung von Leitung innerhalb der Organisation, mit den Anforderungen an Leitung, mit den Problemen der Entwicklung eines angemessenen Leitungsverhaltens. Dieses Buch bietet vielfältiges Material, um die Rolle von Leitung innerhalb von Organisationen zu verdeutlichen, um zur Auseinandersetzung mit Fragen des Leitungsverhaltens und zur Reflexion von wichtigen Aspekten der Ausgestaltung von Leitungsrollen anzuregen.Inhalt1. Einleitung: Leitung - ein schwieriges, aber notwendiges Thema zur Gestaltung von Organisationen in der Sozialen ArbeitWas macht "Leitung" als Thema in der Sozialen Arbeit so schwierig? Zum Aufbau des BuchesZur Begriffsverwendung "Leitung" und "Führung"2. Leitung und Organisation2.1 Zur Steuerbarkeit von Organisationen durch gezielte LeitungsimpulseOrganisationsmodelle zwischen Steuerungsoptimismus und SteuerungsskepsisSteuerungsoptionen von Leitung2.2 Leitung und subjektive Bilder von Organisation2.3 Zur Bedeutung von Leitungsfunktionen in der Organisation2.4 Leitung und "organisationale Lernfähigkeit"2.5 Leitung im Kontext von "Dezentralisierung" und "flachen Hierarchien"3. Leitungsverhalten - Leitungsstile - Anforderungen an Leitung3.1 Leitung als Personenbezug, Organisationsbezug und Symbolbezug3.2 Leitungspersönlichkeit und LeitungsstileEigenschaftstheorien des "Führens"Verhaltensorientierte AnsätzeSituationsorientierte Ansätze3.3 Geschlechtsspezifische Aspekte von Leitungsverhalten4. Mitarbeiterbezogene Leitungsaufgaben4.1 Leitung und Personalentwicklung4.2 Das Mitarbeiterentwicklungsgespräch als Leitungsinstrument5. Leiten durch Zielvereinbarungen: Partizipation - Transparenz - Leistungsorientierung5.1 Begründung dieses Leitungskonzeptes5.2 Voraussetzungen für ein Leiten durch Zielvereinbarungen5.3 Anforderungen an die Konstruktion von Zielvereinbarungen5.4 Probleme bei der Realisierung eines auf Zielvereinbarungen ausgerichteten Leitungsmodus6. Leiten als Umgang mit strukturellen Leitungsdilemmata7. Leitung als Umgang mit Macht und Verantwortung7.1 Macht als Teil der Leitungsrolle7.2 Verantwortung als Element der Leitungsrolle8. Leitung - eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe: Kompetenzen und Möglichkeiten der Unter-stützungLiteratur

Bol

Leitung in der Sozialen Arbeit is een boek van Joachim Merchel


Productspecificaties

EAN
  • 9783779925040
  • 9783779918738
Maat

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: