Harte Zeiten
Beschrijving
Bol
Am Anfang des 21. Jahrhunderts kann der Spielfilm in der Geschichtswissenschaft noch immer keinen Platz als Quelle fur sich beanspruchen. Die vorliegende Arbeit bereitet den deutschen Trummerfilm fur die historische Forschung auf, unter besonderer Berucksichtigung der Vergangenheitsbewaltigung des Zweiten Weltkrieges. Setzen sich Filme wie Die Morder sind unter uns" oder Ehe im Schatten" mit der Schuldfrage und der Entstehung des Dritten Reiches auseinander? Mit welchen kunstlerischen Mitteln lassen sich diese schwierigen Themen im Medium Film adaptieren? Zur Bearbeitung ihrer Leitfragen verbindet die Autorin geschichts- und medienwissenschaftliche sowie psychoanalytische Ansatze. Ein weiterer Fokus liegt auf der Untersuchung der Trummerfilme als Spiegel der deutschen Seele" und ihrer Darstellung des Nachkriegsalltags, von den Alltagsproblemen der Bevolkerung, dem florierenden Schwarzmarkt, der Veranderung der Geschlechterrollen bis zur Kritik an den Besatzungsmachten. Wenn die Autorin die Aussagen der Filme auf der narrativen und visuellen Ebene eindrucksvoll mit Rezensionen untermauert, wird im Fazit die Bedeutung des Spielfilms fur die historische Forschung deutlich."
Am Anfang des 21. Jahrhunderts kann der Spielfilm in der Geschichtswissenschaft noch immer keinen Platz als Quelle fur sich beanspruchen. Die vorliegende Arbeit bereitet den deutschen Trummerfilm fur die historische Forschung auf, unter besonderer Berucksichtigung der Vergangenheitsbewaltigung des Zweiten Weltkrieges. Setzen sich Filme wie Die Morder sind unter uns" oder Ehe im Schatten" mit der Schuldfrage und der Entstehung des Dritten Reiches auseinander? Mit welchen kunstlerischen Mitteln lassen sich diese schwierigen Themen im Medium Film adaptieren? Zur Bearbeitung ihrer Leitfragen verbindet die Autorin geschichts- und medienwissenschaftliche sowie psychoanalytische Ansatze. Ein weiterer Fokus liegt auf der Untersuchung der Trummerfilme als Spiegel der deutschen Seele" und ihrer Darstellung des Nachkriegsalltags, von den Alltagsproblemen der Bevolkerung, dem florierenden Schwarzmarkt, der Veranderung der Geschlechterrollen bis zur Kritik an den Besatzungsmachten. Wenn die Autorin die Aussagen der Filme auf der narrativen und visuellen Ebene eindrucksvoll mit Rezensionen untermauert, wird im Fazit die Bedeutung des Spielfilms fur die historische Forschung deutlich."
AmazonPages: 148, Paperback, AV Akademikerverlag
Prijshistorie
Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: