Handlexikon Der Behindertenpadagogik
Beschrijving
Bol Partner
Das Handlexikon der Behindertenpädagogik vermittelt in über 130 Einzelartikeln zu Schlüsselbegriffen des Fachs eine prägnante Übersicht über gesicherte Erkenntnisse und künftige Arbeitsfelder der Erziehung, des Unterrichts und der Therapie bei Menschen mit Behinderung.Die Grundbegriffe werden dabei nicht im Sinne einer eigenständigen sonderpädagogischen Fragestellung verstanden, sondern in einen allgemeinen erziehungswissenschaftlichen Zusammenhang eingebunden. Das Handlexikon entspricht damit neueren Entwicklungsrichtungen, nach denen die Absonderung behinderter Menschen und der Behindertenpädagogik zugunsten einer höheren gesellschaftlichen Integration überwunden werden kann.Mit den Schlüsselbegriffen, die als repräsentative, leitende Begriffe des Fachs verstanden werden, verbindet sich der hohe Anspruch, die Quintessenz behindertenpädagogischer Theoriebildung zu praktischen Zwecken zusammenzufassen, was nur über multidisziplinäre Zugangsweisen erreichbar ist.Die von 80 namhaften Autorinnen und Autoren ? ein ?Who is Who? der deutschsprachigen Behindertenpädagogik - verfassten Stichwörter sind nach zehn Rubriken eingeteilt:>br>Allgemeine PädagogikAllgemeine BehindertenpädagogikFachrichtungen der BehindertenpädagogikPhilosophieSoziologiePsychologieMedizinische GesichtspunkteRechtliche GesichtspunkteSozialpädagogik und SozialpolitikEinzelprobleme der BehindertenpädagogikDie übersichtliche Anordnung und Zuordnung der Grundbegriffe erlaubt eine flexible Handhabung des Wörterbuchs. Durch eine große Anzahl von Verweisen bei den einzelnen Stichwörtern wird eine enge Vernetzung der Aussagen erreicht. Das Sach- und Personenregister erschließt das Handwörterbuch für einen differenzierteren Informationszugriff.
Das Handlexikon der Behindertenpädagogik vermittelt in über 130 Einzelartikeln zu Schlüsselbegriffen des Fachs eine prägnante Übersicht über gesicherte Erkenntnisse und künftige Arbeitsfelder der Erziehung, des Unterrichts und der Therapie bei Menschen mit Behinderung.Die Grundbegriffe werden dabei nicht im Sinne einer eigenständigen sonderpädagogischen Fragestellung verstanden, sondern in einen allgemeinen erziehungswissenschaftlichen Zusammenhang eingebunden. Das Handlexikon entspricht damit neueren Entwicklungsrichtungen, nach denen die Absonderung behinderter Menschen und der Behindertenpädagogik zugunsten einer höheren gesellschaftlichen Integration überwunden werden kann.Mit den Schlüsselbegriffen, die als repräsentative, leitende Begriffe des Fachs verstanden werden, verbindet sich der hohe Anspruch, die Quintessenz behindertenpädagogischer Theoriebildung zu praktischen Zwecken zusammenzufassen, was nur über multidisziplinäre Zugangsweisen erreichbar ist.Die von 80 namhaften Autorinnen und Autoren ? ein ?Who is Who? der deutschsprachigen Behindertenpädagogik - verfassten Stichwörter sind nach zehn Rubriken eingeteilt:>br>Allgemeine PädagogikAllgemeine BehindertenpädagogikFachrichtungen der BehindertenpädagogikPhilosophieSoziologiePsychologieMedizinische GesichtspunkteRechtliche GesichtspunkteSozialpädagogik und SozialpolitikEinzelprobleme der BehindertenpädagogikDie übersichtliche Anordnung und Zuordnung der Grundbegriffe erlaubt eine flexible Handhabung des Wörterbuchs. Durch eine große Anzahl von Verweisen bei den einzelnen Stichwörtern wird eine enge Vernetzung der Aussagen erreicht. Das Sach- und Personenregister erschließt das Handwörterbuch für einen differenzierteren Informationszugriff.
Productspecificaties
EAN |
|
---|---|
Maat |
|
Prijshistorie
Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: