Grundwissen Elektrotechnik und Elektronik
Beschrijving
Bol
Das Buch vermittelt die Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik in einer Form, die auch für den Anfänger ohne Kenntnisse in höherer Mathematik oder komplexer Physik geeignet ist. Durch die Berechnung eines gleichen Sachverhaltes mit unterschiedlichen Analyseverfahren werden mögliche Vorgehensweisen geübt. Das Buch vermittelt die Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik in einer Form, die auch für den Anfänger ohne Kenntnisse in höherer Mathematik oder komplexer Physik geeignet ist. Große Vorteile des Buches sind die äußerst logische inhaltliche Gliederung und die klare Sprache. Am Anfang stehen einfache mechanische Modellvorstellungen mit bildhaften Vergleichen zur Elektrizität. Später werden formale physikalische Betrachtungen auch mathematisch beschrieben. Zahlreiche Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen ermöglichen ein Selbststudium. Der Inhalt Ladung, Strom, Widerstand, Grundgesetze Bauelemente im Gleichstromkreis Gleichspannungsquellen Messung von Spannung und Strom Schaltvorgänge Verzweigter Gleichstromkreis Komplexe Wechselstromrechnung Transformatoren, Schwingkreise, Drehstrom Halbleiterdioden Bipolar-, Feldeffekttransistoren Operationsverstärker Die Zielgruppen Auszubildende elektrotechnischer Berufe Schüler weiterführender Schulen Schüler an Technikerschulen und Fachakademien Lehrkräfte der Elektrotechnik Studierende technischer Fachrichtungen an Fachhochschulen Die Autoren Leonhard Stiny war Dipl.-Ing. der Elektrotechnik. Vor dem Ruhestand war er als Abteilungsleiter in der Elektronikentwicklung tätig. Dr. Martin Poppe ist habilitierter Physiker, Prof. für Elektrotechnik an der Fachhochschule Münster sowie Autor mehrerer Fachbücher. Das Buch vermittelt die Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik in einer Form, die auch für den Anfänger ohne Kenntnisse in höherer Mathematik oder komplexer Physik geeignet ist. Fortgeschrittene finden ferner mathematisch anspruchsvollere Abschnitte zur Vertiefung. Ein großer Vorteil des Buches liegt in der äußerst logischen inhaltlichen Gliederung und in einer klaren Sprache. Es wird stets vom Einfachen zum Schwierigeren fortgeschritten und darauf geachtet, dass Fachbegriffe nicht als bekannt vorausgesetzt werden. Am Anfang wird von einfachen mechanischen Modellvorstellungen mit bildhaften Vergleichen zur Elektrizität ausgegangen. Später folgt ein Übergang zu formalen physikalischen Betrachtungen, die durch mathematische Zusammenhänge beschrieben werden. Zahlreiche Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen ermöglichen ein Selbststudium. Durch die Berechnung eines gleichen Sachverhaltes mit unterschiedlichen Analyseverfahren werden mögliche Vorgehensweisen geübt.
Das Buch vermittelt die Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik in einer Form, die auch für den Anfänger ohne Kenntnisse in höherer Mathematik oder komplexer Physik geeignet ist. Durch die Berechnung eines gleichen Sachverhaltes mit unterschiedlichen Analyseverfahren werden mögliche Vorgehensweisen geübt. Das Buch vermittelt die Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik in einer Form, die auch für den Anfänger ohne Kenntnisse in höherer Mathematik oder komplexer Physik geeignet ist. Große Vorteile des Buches sind die äußerst logische inhaltliche Gliederung und die klare Sprache. Am Anfang stehen einfache mechanische Modellvorstellungen mit bildhaften Vergleichen zur Elektrizität. Später werden formale physikalische Betrachtungen auch mathematisch beschrieben. Zahlreiche Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen ermöglichen ein Selbststudium. Der Inhalt Ladung, Strom, Widerstand, Grundgesetze Bauelemente im Gleichstromkreis Gleichspannungsquellen Messung von Spannung und Strom Schaltvorgänge Verzweigter Gleichstromkreis Komplexe Wechselstromrechnung Transformatoren, Schwingkreise, Drehstrom Halbleiterdioden Bipolar-, Feldeffekttransistoren Operationsverstärker Die Zielgruppen Auszubildende elektrotechnischer Berufe Schüler weiterführender Schulen Schüler an Technikerschulen und Fachakademien Lehrkräfte der Elektrotechnik Studierende technischer Fachrichtungen an Fachhochschulen Die Autoren Leonhard Stiny war Dipl.-Ing. der Elektrotechnik. Vor dem Ruhestand war er als Abteilungsleiter in der Elektronikentwicklung tätig. Dr. Martin Poppe ist habilitierter Physiker, Prof. für Elektrotechnik an der Fachhochschule Münster sowie Autor mehrerer Fachbücher. Das Buch vermittelt die Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik in einer Form, die auch für den Anfänger ohne Kenntnisse in höherer Mathematik oder komplexer Physik geeignet ist. Fortgeschrittene finden ferner mathematisch anspruchsvollere Abschnitte zur Vertiefung. Ein großer Vorteil des Buches liegt in der äußerst logischen inhaltlichen Gliederung und in einer klaren Sprache. Es wird stets vom Einfachen zum Schwierigeren fortgeschritten und darauf geachtet, dass Fachbegriffe nicht als bekannt vorausgesetzt werden. Am Anfang wird von einfachen mechanischen Modellvorstellungen mit bildhaften Vergleichen zur Elektrizität ausgegangen. Später folgt ein Übergang zu formalen physikalischen Betrachtungen, die durch mathematische Zusammenhänge beschrieben werden. Zahlreiche Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen ermöglichen ein Selbststudium. Durch die Berechnung eines gleichen Sachverhaltes mit unterschiedlichen Analyseverfahren werden mögliche Vorgehensweisen geübt.
AmazonPages: 795, Edition: 8. Aufl. 2024, Paperback, Springer Vieweg
Prijshistorie
Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: