Grundlagen und computergerechte Methodik der Mehrkörpersimulation

Prijzen vanaf
38,99

Beschrijving

Bol Dieses Lehr- und Übungsbuch vermittelt auf anschauliche Weise die Methoden der Mehrkörpersimulation und verdeutlicht deren Vor- und Nachteile bei der praktischen Anwendung anhand konkreter Beispiele. Dieses Lehr- und Übungsbuch vermittelt auf anschauliche Weise die Methoden der Mehrkörpersimulation und verdeutlicht deren Vor- und Nachteile bei der praktischen Anwendung anhand konkreter Beispiele. Die einzelnen Methoden werden durch Matlab-Skripte und -Funktionen verdeutlicht, wobei die Modellbildung, die mathematische Beschreibung und die numerische Simulation von Systemen starrer Körper die Schwerpunkte bilden. Die vorliegende Auflage wurde unter anderem um Matlab-Live-Skripte erweitert, welche zudem kleine Animationen zur Veranschaulichung der Dynamik der Probleme enthalten. Die Lösungen zu den Übungsbeispielen und die integrierten Matlab-Skripte sowie weitere Beispiele und Anwendungen stehen über QR-Codes zum Download zur Verfügung und ermöglichen dadurch auch ein effizientes Selbststudium. Der InhaltDynamik des starren Körpers - Starre Körper mit elastischen Verbindungselementen - Starre Körper mit kinematischen Bindungen - Analyse von Mehrkörpersystemen - Elastische Körper - Anwendungsbeispiel aus der Fahrzeugtechnik Die Zielgruppen Studierende in technisch naturwissenschaftlichen Studiengängen an Hochschulen und Universitäten, z. B. Maschinenbau, Elektrotechnik und Mechatronik sowie Physik und Biomechanik Ingenieur*innen in der Praxis, die sich mit Fragestellungen der Mehrkörpersimulation (MKS) befassen Entwickler*innen aus der Kfz-Technik sowie Fachleute aus F+E Die AutorenProfessor Dr.-Ing. Georg Rill lehrte an der OTH Regensburg Technische Mechanik, Ingenieurinformatik, Fahrdynamik sowie Mehrkörperdynamik und forscht in den Gebieten Fahrzeugdynamik und Mehrkörperdynamik. Professor Dr.-Ing. Thomas Schaeffer lehrt und forscht an der OTH Regensburg in den Gebieten Konstruktion, CAD, Maschinenelemente und Getriebetechnik, Mehrkörpersysteme und Bewegungstechnik. Er leitet das Labor und Kompetenzzentrum Mehrkörpersimulation.Professor Dr.-Ing. Fredrik Borchsenius lehrt und forscht an der OTH Regensburg in den Gebieten Technische Mechanik, Ingenieurinformatik und Mehrkörperdynamik. Er leitet das Labor Maschinendynamik. Dieses Lehr- und Übungsbuch vermittelt auf anschauliche Weise die Methoden der Mehrkörpersimulation und verdeutlicht deren Vor- und Nachteile bei der praktischen Anwendung anhand konkreter Beispiele. Die einzelnen Methoden werden durch Matlab-Skripte und -Funktionen verdeutlicht, wobei die Modellbildung, die mathematische Beschreibung und die numerische Simulation von Systemen starrer Körper die Schwerpunkte bilden. Die vorliegende Auflage wurde unter anderem um Matlab-Live-Skripte erweitert, welche kleine Animationen zur Veranschaulichung der Dynamik der Probleme enthalten. Die Lösungen zu den Übungsbeispielen und die integrierten Matlab-Skripte sowie weitere Beispiele und Anwendungen stehen über QR-Codes zum Download zur Verfügung und ermöglichen dadurch auch ein effizientes Selbststudium.

Vergelijk aanbieders (2)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
€ 40,99
 38,99
Gratis
 38,99
Naar shop
Gratis Shipping Costs
 40,99
Gratis
 40,99
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (2)
Bol

Dieses Lehr- und Übungsbuch vermittelt auf anschauliche Weise die Methoden der Mehrkörpersimulation und verdeutlicht deren Vor- und Nachteile bei der praktischen Anwendung anhand konkreter Beispiele. Dieses Lehr- und Übungsbuch vermittelt auf anschauliche Weise die Methoden der Mehrkörpersimulation und verdeutlicht deren Vor- und Nachteile bei der praktischen Anwendung anhand konkreter Beispiele. Die einzelnen Methoden werden durch Matlab-Skripte und -Funktionen verdeutlicht, wobei die Modellbildung, die mathematische Beschreibung und die numerische Simulation von Systemen starrer Körper die Schwerpunkte bilden. Die vorliegende Auflage wurde unter anderem um Matlab-Live-Skripte erweitert, welche zudem kleine Animationen zur Veranschaulichung der Dynamik der Probleme enthalten. Die Lösungen zu den Übungsbeispielen und die integrierten Matlab-Skripte sowie weitere Beispiele und Anwendungen stehen über QR-Codes zum Download zur Verfügung und ermöglichen dadurch auch ein effizientes Selbststudium. Der InhaltDynamik des starren Körpers - Starre Körper mit elastischen Verbindungselementen - Starre Körper mit kinematischen Bindungen - Analyse von Mehrkörpersystemen - Elastische Körper - Anwendungsbeispiel aus der Fahrzeugtechnik Die Zielgruppen Studierende in technisch naturwissenschaftlichen Studiengängen an Hochschulen und Universitäten, z. B. Maschinenbau, Elektrotechnik und Mechatronik sowie Physik und Biomechanik Ingenieur*innen in der Praxis, die sich mit Fragestellungen der Mehrkörpersimulation (MKS) befassen Entwickler*innen aus der Kfz-Technik sowie Fachleute aus F+E Die AutorenProfessor Dr.-Ing. Georg Rill lehrte an der OTH Regensburg Technische Mechanik, Ingenieurinformatik, Fahrdynamik sowie Mehrkörperdynamik und forscht in den Gebieten Fahrzeugdynamik und Mehrkörperdynamik. Professor Dr.-Ing. Thomas Schaeffer lehrt und forscht an der OTH Regensburg in den Gebieten Konstruktion, CAD, Maschinenelemente und Getriebetechnik, Mehrkörpersysteme und Bewegungstechnik. Er leitet das Labor und Kompetenzzentrum Mehrkörpersimulation.Professor Dr.-Ing. Fredrik Borchsenius lehrt und forscht an der OTH Regensburg in den Gebieten Technische Mechanik, Ingenieurinformatik und Mehrkörperdynamik. Er leitet das Labor Maschinendynamik. Dieses Lehr- und Übungsbuch vermittelt auf anschauliche Weise die Methoden der Mehrkörpersimulation und verdeutlicht deren Vor- und Nachteile bei der praktischen Anwendung anhand konkreter Beispiele. Die einzelnen Methoden werden durch Matlab-Skripte und -Funktionen verdeutlicht, wobei die Modellbildung, die mathematische Beschreibung und die numerische Simulation von Systemen starrer Körper die Schwerpunkte bilden. Die vorliegende Auflage wurde unter anderem um Matlab-Live-Skripte erweitert, welche kleine Animationen zur Veranschaulichung der Dynamik der Probleme enthalten. Die Lösungen zu den Übungsbeispielen und die integrierten Matlab-Skripte sowie weitere Beispiele und Anwendungen stehen über QR-Codes zum Download zur Verfügung und ermöglichen dadurch auch ein effizientes Selbststudium.

Amazon

Pages: 274, Edition: 5. Auflage 2023, Paperback, Springer Vieweg


Productspecificaties

Merk Springer Vieweg
EAN
  • 9783658419677

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: