Flucht, Vertreibung, Integration
Beschrijving
Bol
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Millionen Deutsche aus den östlichen Gebieten Europas vertrieben eine der größten Migrationsbewegungen der Geschichte. In "Flucht, Vertreibung, Integration Eine Nachkriegsgeschichte mit Gegenwartsbezug" beleuchtet Ralf Schönert die dramatischen Schicksale dieser Menschen, die nicht nur ihre Heimat, sondern oft auch ihre Identität und Lebensgrundlage verloren. Mit einer klaren und fesselnden Sprache verbindet er tiefgehende historische Analysen mit bewegenden Zeitzeugenberichten, um eine weitgehend übersehene Leistung zu würdigen: die erfolgreiche Integration der Vertriebenen in eine vom Krieg gezeichnete Gesellschaft. Wie konnte es gelingen, aus Fremden Mitbürger zu machen, und welchen Herausforderungen standen die Vertriebenen gegenüber, als sie in ein zerstörtes Deutschland kamen, das sie oft mit Misstrauen und Ablehnung empfing? Schönert schildert eindringlich die wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Beiträge dieser Menschen, die nicht nur Opfer waren, sondern zu Gestaltern einer neuen Bundesrepublik wurden. Dabei verknüpft er diese historischen Ereignisse mit aktuellen Fluchtbewegungen und fragt, welche Lehren die Vergangenheit für die Gegenwart bereithält. Ein Buch über Verlust und Hoffnung, Vorurteile und Neuanfänge und über die Kraft, aus einem Bruch einen Neuanfang zu schaffen. "Flucht, Vertreibung, Integration" ist ein unverzichtbarer Beitrag zum Verständnis einer Epoche, die bis heute nachhallt, und eine Brücke zu den Herausforderungen unserer Zeit. Ein Werk, das nicht nur informiert, sondern berührt und inspiriert.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Millionen Deutsche aus den östlichen Gebieten Europas vertrieben eine der größten Migrationsbewegungen der Geschichte. In "Flucht, Vertreibung, Integration Eine Nachkriegsgeschichte mit Gegenwartsbezug" beleuchtet Ralf Schönert die dramatischen Schicksale dieser Menschen, die nicht nur ihre Heimat, sondern oft auch ihre Identität und Lebensgrundlage verloren. Mit einer klaren und fesselnden Sprache verbindet er tiefgehende historische Analysen mit bewegenden Zeitzeugenberichten, um eine weitgehend übersehene Leistung zu würdigen: die erfolgreiche Integration der Vertriebenen in eine vom Krieg gezeichnete Gesellschaft. Wie konnte es gelingen, aus Fremden Mitbürger zu machen, und welchen Herausforderungen standen die Vertriebenen gegenüber, als sie in ein zerstörtes Deutschland kamen, das sie oft mit Misstrauen und Ablehnung empfing? Schönert schildert eindringlich die wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Beiträge dieser Menschen, die nicht nur Opfer waren, sondern zu Gestaltern einer neuen Bundesrepublik wurden. Dabei verknüpft er diese historischen Ereignisse mit aktuellen Fluchtbewegungen und fragt, welche Lehren die Vergangenheit für die Gegenwart bereithält. Ein Buch über Verlust und Hoffnung, Vorurteile und Neuanfänge und über die Kraft, aus einem Bruch einen Neuanfang zu schaffen. "Flucht, Vertreibung, Integration" ist ein unverzichtbarer Beitrag zum Verständnis einer Epoche, die bis heute nachhallt, und eine Brücke zu den Herausforderungen unserer Zeit. Ein Werk, das nicht nur informiert, sondern berührt und inspiriert.
Bol PartnerDas Buch legt den Schwerpunkt auf Flucht und Vertreibung deutscher Bevölkerung infolge des vom nationalsozialistischen Deutschland entfesselten Weltkriegs. Der chronologische Rahmen ist jedoch weiter gespannt: Bereits der Terminus "Jahrhundert der Vertreibungen" macht deutlich, dass der Blick nicht auf das Ende des Zweiten Weltkrieges verengt werden kann: Zwangsumsiedlungen und Vertreibungen seit Anfang des 20. Jahrhunderts in Europa werden exemplarisch beleuchtet.Über die unmittelbaren Vorgänge von Flucht und Vertreibung hinaus dokumentiert das Buch den komplexen Integrationsprozess der Flüchtlinge und Vertriebenen sowie die weitere Entwicklung in der Bundesrepublik und der DDR bis hin zu den aktuellen Diskursen, die zu den unterschiedlichen Formen von "Zwangsmigration" und deren Thematisierung in europäischen Netzwerken oder einem "Zentrum gegen Vertreibungen" stattfinden.
AmazonPages: 234, Edition: 1., Paperback, Bod - Books on Demand
Prijshistorie
Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: