essentials Die Zukunft der Wirtschaftsberichterstattung

Prijzen vanaf
16,04

Beschrijving

Bol Dieses Open Access-Buch zeigt, wie der Wert von Ökosystemleistungen und biologischer Vielfalt im Sinne einer ehrlichen Rechnung besser in nationale Berichte und Unternehmensbilanzen integriert werden kann. Dieses Open Access-Buch zeigt, wie der Wert von Ökosystemleistungen und biologischer Vielfalt im Sinne einer ehrlichen Rechnung besser in nationale Berichte und Unternehmensbilanzen integriert werden kann. Wirtschaftlicher und sozialer Wohlstand hängen entscheidend von einer intakten, artenreichen Natur ab. Der wahre Wert des Naturvermögens und funktionierender Ökosysteme wird häufig unterschätzt – sowohl in seiner Bedeutung für den Einzelnen, wie auch in volkswirtschaftlichen Berechnungen und Unternehmensbilanzen. Aus dem Inhalt ● Ökosystemleistungen und Biodiversität: Welche Informationen sind auf nationaler Ebene verfügbar? ● Unternehmensberichterstattung zu Biodiversität – von freiwilligem Engagement zu verpflichtender Regulierung ● Synergien und Unterschiede zwischen nationaler Berichterstattung nach UN SEEA EA und der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen Über die Autoren Dr. habil. Karsten Grunewald ist Projektleiter am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR). Roland Zieschank ist Projektleiter am Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT). Dr. Johannes Förster ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Department Umweltpolitik am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH (UFZ). Prof. Dr. Bernd Hansjürgens ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Leiter des Themenbereichs ‚Umwelt und Gesellschaft‘ am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ). Tobias M. Wildner ist Experte für Sustainable Finance am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) sowie Berater u.a. der EFRAG (European Financial Reporting Advisory Group) und der VBA (Value Balancing Alliance). Dieses Open Access-Buch zeigt, wie der Wert von Ökosystemleistungen und biologischer Vielfalt im Sinne einer ehrlichen Rechnung besser in nationale Berichte und Unternehmensbilanzen integriert werden kann. Wirtschaftlicher und sozialer Wohlstand hängen entscheidend von einer intakten, artenreichen Natur ab. Der wahre Wert des Naturvermögens und funktionierender Ökosysteme wird häufig unterschätzt – sowohl in seiner Bedeutung für den Einzelnen, wie auch in volkswirtschaftlichen Berechnungen und Unternehmensbilanzen.

Vergelijk aanbieders (2)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 16,04
€ 2,49
 18,53
Naar shop
€ 2,49 Shipping Costs
 19,00
€ 2,99
 21,99
Naar shop
€ 2,99 Shipping Costs
Beschrijving (2)
Bol

Dieses Open Access-Buch zeigt, wie der Wert von Ökosystemleistungen und biologischer Vielfalt im Sinne einer ehrlichen Rechnung besser in nationale Berichte und Unternehmensbilanzen integriert werden kann. Dieses Open Access-Buch zeigt, wie der Wert von Ökosystemleistungen und biologischer Vielfalt im Sinne einer ehrlichen Rechnung besser in nationale Berichte und Unternehmensbilanzen integriert werden kann. Wirtschaftlicher und sozialer Wohlstand hängen entscheidend von einer intakten, artenreichen Natur ab. Der wahre Wert des Naturvermögens und funktionierender Ökosysteme wird häufig unterschätzt – sowohl in seiner Bedeutung für den Einzelnen, wie auch in volkswirtschaftlichen Berechnungen und Unternehmensbilanzen. Aus dem Inhalt ● Ökosystemleistungen und Biodiversität: Welche Informationen sind auf nationaler Ebene verfügbar? ● Unternehmensberichterstattung zu Biodiversität – von freiwilligem Engagement zu verpflichtender Regulierung ● Synergien und Unterschiede zwischen nationaler Berichterstattung nach UN SEEA EA und der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen Über die Autoren Dr. habil. Karsten Grunewald ist Projektleiter am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR). Roland Zieschank ist Projektleiter am Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT). Dr. Johannes Förster ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Department Umweltpolitik am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH (UFZ). Prof. Dr. Bernd Hansjürgens ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Leiter des Themenbereichs ‚Umwelt und Gesellschaft‘ am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ). Tobias M. Wildner ist Experte für Sustainable Finance am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) sowie Berater u.a. der EFRAG (European Financial Reporting Advisory Group) und der VBA (Value Balancing Alliance). Dieses Open Access-Buch zeigt, wie der Wert von Ökosystemleistungen und biologischer Vielfalt im Sinne einer ehrlichen Rechnung besser in nationale Berichte und Unternehmensbilanzen integriert werden kann. Wirtschaftlicher und sozialer Wohlstand hängen entscheidend von einer intakten, artenreichen Natur ab. Der wahre Wert des Naturvermögens und funktionierender Ökosysteme wird häufig unterschätzt – sowohl in seiner Bedeutung für den Einzelnen, wie auch in volkswirtschaftlichen Berechnungen und Unternehmensbilanzen.

Amazon

Pages: 91, Edition: 2024, Paperback, Springer Vieweg


Productspecificaties

Merk Springer Vieweg
EAN
  • 9783658446857

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: