Emissionsfreie Gebäude

Prijzen vanaf
69,99

Beschrijving

Bol Dieses Buch stellt die Konzepte „Ganzheitlichen Sanierung“ und davon abgeleitet die „serielle Sanierung“ vor. Dieses Buch stellt die Konzepte „Ganzheitlichen Sanierung“ und davon abgeleitet die „serielle Sanierung“ vor. Es beschreibt den direktesten Weg hin zum CO2-neutralen Gebäudebestand. Dabei wird vom Zielzustand 2045 aus gedacht und geplant. Durch diese langfristige Perspektive wird ein effektiveres Vorgehen ermöglicht, denn man vermeidet dadurch, sich mit halbherzigen Sanierungsschritten die Zukunft zu verbauen und unnötiges Geld auszugeben. Wie solche CO2-neutralen Gebäude bereits heute realisiert werden, beschreibt die abgeschlossene Sanierung eines Sparkassengebäudes mit einer abgestimmten Kombination aus Energieeffizienz, Erneuerbaren Energien und Einbeziehung der Mitarbeiter. Die vielschichtigen Maßnahmen werden Schritt für Schritt diskutiert, um die in der Praxis gemachten Erfahrungen für alle, die sich mit Sanierungen beschäftigen, weiter zu geben. Im letzten Kapitel werden die neuesten Entwicklungen der seriellen Sanierung beschrieben und ein Ausblick über sein vielversprechendes Potenzial gegeben. Der Inhalt Die Stadt der Zukunft Das Konzept der Ganzheitlichen Sanierung Praxisbeispiel einer Ganzheitlichen Sanierung emissionsfreier Sanierungsfahrplan Beispiel Faktor 11 Sanierung Münsterländer Hof Beispiel Effizienzhaus Plus im Altbau, Ulm Niederländischer Energiesprong Serielle Sanierung zum NetZero Building Die Zielgruppen Bauherren, Immobilienbesitzer, Architekten, Ingenieure, Fachplaner und Energieberater Studierende der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen und Clima Design Jeder, der sich mit der Sanierung von Gebäuden beschäftigt Der AutorDipl.-Ing. Stefan Oehler ist Architekt & Ingenieur für nachhaltiges Bauen mit der Spezialisierung auf CO2-neutrales Sanieren. Seit 2019 entwickelt er die serielle Sanierung an verschiedenen Projekten und Gebäudetypenweiter. Dieses Buch stellt die Konzepte „Ganzheitlichen Sanierung“ und davon abgeleitet die „serielle Sanierung“ vor. Es beschreibt den direktesten Weg hin zum CO2-neutralen Gebäudebestand. Dabei wird vom Zielzustand 2045 aus gedacht und geplant. Durch diese langfristige Perspektive wird ein effektiveres Vorgehen ermöglicht, denn man vermeidet dadurch, sich mit halbherzigen Sanierungsschritten die Zukunft zu verbauen und unnötiges Geld auszugeben.Wie solche CO2-neutralen Gebäude bereits heute realisiert werden, beschreibt die abgeschlossene Sanierung eines Sparkassengebäudes mit einer abgestimmten Kombination aus Energieeffizienz, Erneuerbaren Energien und Einbeziehung der Mitarbeiter. Die vielschichtigen Maßnahmen werden Schritt für Schritt diskutiert, um die in der Praxis gemachten Erfahrungen für alle, die sich mit Sanierungen beschäftigen, weiter zu geben. Im letzten Kapitel werden die neuesten Entwicklungen der seriellen Sanierung beschrieben und ein Ausblick über sein vielversprechendes Potenzial gegeben.

Vergelijk aanbieders (2)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 69,99
Gratis
 69,99
Naar shop
Gratis Shipping Costs
 74,99
Gratis
 74,99
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (2)
Bol

Dieses Buch stellt die Konzepte „Ganzheitlichen Sanierung“ und davon abgeleitet die „serielle Sanierung“ vor. Dieses Buch stellt die Konzepte „Ganzheitlichen Sanierung“ und davon abgeleitet die „serielle Sanierung“ vor. Es beschreibt den direktesten Weg hin zum CO2-neutralen Gebäudebestand. Dabei wird vom Zielzustand 2045 aus gedacht und geplant. Durch diese langfristige Perspektive wird ein effektiveres Vorgehen ermöglicht, denn man vermeidet dadurch, sich mit halbherzigen Sanierungsschritten die Zukunft zu verbauen und unnötiges Geld auszugeben. Wie solche CO2-neutralen Gebäude bereits heute realisiert werden, beschreibt die abgeschlossene Sanierung eines Sparkassengebäudes mit einer abgestimmten Kombination aus Energieeffizienz, Erneuerbaren Energien und Einbeziehung der Mitarbeiter. Die vielschichtigen Maßnahmen werden Schritt für Schritt diskutiert, um die in der Praxis gemachten Erfahrungen für alle, die sich mit Sanierungen beschäftigen, weiter zu geben. Im letzten Kapitel werden die neuesten Entwicklungen der seriellen Sanierung beschrieben und ein Ausblick über sein vielversprechendes Potenzial gegeben. Der Inhalt Die Stadt der Zukunft Das Konzept der Ganzheitlichen Sanierung Praxisbeispiel einer Ganzheitlichen Sanierung emissionsfreier Sanierungsfahrplan Beispiel Faktor 11 Sanierung Münsterländer Hof Beispiel Effizienzhaus Plus im Altbau, Ulm Niederländischer Energiesprong Serielle Sanierung zum NetZero Building Die Zielgruppen Bauherren, Immobilienbesitzer, Architekten, Ingenieure, Fachplaner und Energieberater Studierende der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen und Clima Design Jeder, der sich mit der Sanierung von Gebäuden beschäftigt Der AutorDipl.-Ing. Stefan Oehler ist Architekt & Ingenieur für nachhaltiges Bauen mit der Spezialisierung auf CO2-neutrales Sanieren. Seit 2019 entwickelt er die serielle Sanierung an verschiedenen Projekten und Gebäudetypenweiter. Dieses Buch stellt die Konzepte „Ganzheitlichen Sanierung“ und davon abgeleitet die „serielle Sanierung“ vor. Es beschreibt den direktesten Weg hin zum CO2-neutralen Gebäudebestand. Dabei wird vom Zielzustand 2045 aus gedacht und geplant. Durch diese langfristige Perspektive wird ein effektiveres Vorgehen ermöglicht, denn man vermeidet dadurch, sich mit halbherzigen Sanierungsschritten die Zukunft zu verbauen und unnötiges Geld auszugeben.Wie solche CO2-neutralen Gebäude bereits heute realisiert werden, beschreibt die abgeschlossene Sanierung eines Sparkassengebäudes mit einer abgestimmten Kombination aus Energieeffizienz, Erneuerbaren Energien und Einbeziehung der Mitarbeiter. Die vielschichtigen Maßnahmen werden Schritt für Schritt diskutiert, um die in der Praxis gemachten Erfahrungen für alle, die sich mit Sanierungen beschäftigen, weiter zu geben. Im letzten Kapitel werden die neuesten Entwicklungen der seriellen Sanierung beschrieben und ein Ausblick über sein vielversprechendes Potenzial gegeben.

Amazon

Pages: 361, Edition: 2. Auflage 2023, Paperback, Springer Vieweg


Productspecificaties

Merk Springer Vieweg
EAN
  • 9783658414788

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: