Einfuhrung in Die Romanische Sprachwissenschaft
Beschrijving
Bol Partner
Die effizienteste Form, Studierende an die Grundfragen der romanischen Sprachwissenschaft heranzuführen, besteht darin, Kenntnisse in den drei Bereichen (1) Arbeitstechniken/Hilfsmittel, (2) Disziplinen der Linguistik und (3) Romanische Sprachen parallel zu entwickeln. Dadurch werden theoretische Reflexion und praktische Fertigkeiten organisch miteinander verknüpft. Dreizehn Einheiten geben einen konzentrierten Einblick in das Fach. Besonderer Wert wird auf den reichhaltigen Übungsteil gelegt, der u.a. präzise Leseanleitungen für gezielt ausgesuchte einfachere Literatur weiterführenden Charakters gibt.
Die effizienteste Form, Studierende an die Grundfragen der romanischen Sprachwissenschaft heranzuführen, besteht darin, Kenntnisse in den drei Bereichen (1) Arbeitstechniken/Hilfsmittel, (2) Disziplinen der Linguistik und (3) Romanische Sprachen parallel zu entwickeln. Dadurch werden theoretische Reflexion und praktische Fertigkeiten organisch miteinander verknüpft. Dreizehn Einheiten geben einen konzentrierten Einblick in das Fach. Besonderer Wert wird auf den reichhaltigen Übungsteil gelegt, der u.a. präzise Leseanleitungen für gezielt ausgesuchte einfachere Literatur weiterführenden Charakters gibt.
BolPrufungsvorbereitung aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Romanistik), Veranstaltung: Einfuhrungsvorlesung zur spanischen Sprachwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mitschrift aus der Vorlesung "Einfuhrungsvorlesung zur romanistischen Sprachwissenschaft" umfasst unter anderem folgende Gebiete: Funktion der Sprache Phonologie/Phonetik Artikulationsorgane Artikulatinsorte Lexikologie/Lexikographie"
AmazonPages: 203, Edition: 4., th rev., Paperback, Niemeyer, Max, Verlag Imprint von de Gruyter
Productspecificaties
Merk | Niemeyer, Max, Verlag Imprint von de Gruyter |
---|---|
EAN |
|
Maat |
|
Prijshistorie
Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: