Duineser Elegien. Die Sonette An Orpheus
Beschrijving
Bol
Nach Abschluss der Arbeit an seinem Roman »Malte Laurids Brigge« wurde es schwierig für Rilke, konnte er doch kaum mehr seinen gewaltigen Ansprüchen an sich selbst gerecht werden: Die Niederschrift der insgesamt zehn »Duineser Elegien« zwischen 1912 und 1922 fiel entsprechend in eine biographische und werkgeschichtliche Krise. Ganz anders die »55 Sonette an Orpheus«, die er nach Abschluss der Arbeiten an den »Elegien« wie unter Diktat in einem Monat niederschrieb. Spätestens diese beiden Gedichtzyklen aus seinem Spätwerk machten ihn zu einem der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne. – Nach den Erstdrucken von 1923 kritisch herausgegeben
Nach Abschluss der Arbeit an seinem Roman »Malte Laurids Brigge« wurde es schwierig für Rilke, konnte er doch kaum mehr seinen gewaltigen Ansprüchen an sich selbst gerecht werden: Die Niederschrift der insgesamt zehn »Duineser Elegien« zwischen 1912 und 1922 fiel entsprechend in eine biographische und werkgeschichtliche Krise. Ganz anders die »55 Sonette an Orpheus«, die er nach Abschluss der Arbeiten an den »Elegien« wie unter Diktat in einem Monat niederschrieb. Spätestens diese beiden Gedichtzyklen aus seinem Spätwerk machten ihn zu einem der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne. – Nach den Erstdrucken von 1923 kritisch herausgegeben
Bol PartnerRilkes «Duineser Elegien» und «Die Sonette an Orpheus» sind der Gipfel seines lyrischen Schaffens: In kühner Form und mit unkonventioneller Bildsprache verarbeitet und überwindet er darin die Existenzproblematik des 20. Jahrhunderts. Rilkes letzte und reifste Schöpfungen sind hier vereinigt mit der Deutung Katharina Kippenbergs, die als Vertraute des Dichters das Entstehen dieser Werke unmittelbar erleben durfte.
Productspecificaties
EAN |
|
---|---|
Maat |
|
Prijshistorie
Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: