Digitale Daseinsvorsorge

Prijzen vanaf
63,03

Beschrijving

Bol ​Dieses Buch ist der kompetente Wegbegleiter für alle mit der digitalen Daseinsvorsorge befassten Akteure. Das Buch eignet sich hervorragend im Kontext von Aus- und Weiterbildung und ebenso als praxisorientierte Grundlagenliteratur für Dozierende und Studierende. Digitale Daseinsvorsorge umfasst die digitalen Infrastrukturen, Dienstleistungen und Güter, die in der digitalen Gesellschaft für nachhaltige gesellschaftliche Teilhabe, Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse und digitale Souveränität von essenzieller Bedeutung sind. Für das demokratische Gemeinwesen besitzt sie eine erhebliche Relevanz. Die digitale Daseinsvorsorge stellt ein wichtiges Kriterium für die Zukunftsfähigkeit von Kommunen dar, u.a. im Kontext der Energie-, Wärme- oder auch Mobilitätswende. Angesichts zunehmender Herausforderungen ist es wichtig, die Weichen hin zur digitalen Daseinsvorsorge jetzt richtig zu stellen. Erfolgskritisch sind hierbei u.a. technische Kompetenz, Weitsicht, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Verwaltungen, Dienstleistern und Gesellschaft, sowie kluges und strategisches Handeln.Beim Aufbau einer zukunftsfähigen digitalen Daseinsvorsorge wird Stadtwerken und anderen öffentlichen Unternehmen eine besondere Bedeutung zugewiesen. Das zielorientierte Zusammenspiel von Verwaltungen, öffentlichen und privatwirtschaftlichen Unternehmen ist ein Schlüsselthema für die Staats- und Verwaltungsmodernisierung, sowie der nachhaltigen Stadtentwicklung. Mit Beiträgen zu folgenden Themenkomplexen Digitale Daseinsvorsorge (DigiDaV) – Daseinsvorsorge im Wandel Gestaltung der DigiDaV aus Sicht öffentlicher/kommunaler Unternehmen Stadtwerke als Treiber der digitalen Transformation Plattformen als zentrales Element für DigiDaV, Smart Cities, Smart Regions und Smart Government Best-Practice-Ansätze der DigiDaV Good Governance-Perspektiven für nachhaltige Stadtentwicklung und DigiDaV Die Herausgeber Dr. Jens Meier ist Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) der Stadtwerke Lübeck Gruppe. Dr.-Ing. Tobias Brosze ist Technischer Vorstand der Mainzer Stadtwerke AG. Prof. Dr. Ulf Papenfuß ist Inhaber des Lehrstuhles für Public Management & Public Policy an der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Prof. Dr. Manuel Wiesche ist Inhaber des Lehrstuhles für Digitale Transformation an der Technischen Universität Dortmund. ​Dieses Buch ist der kompetente Wegbegleiter für alle mit der digitalen Daseinsvorsorge befassten Akteure. Das Buch eignet sich hervorragend im Kontext von Aus- und Weiterbildung und ebenso als praxisorientierte Grundlagenliteratur für Dozierende und Studierende. Digitale Daseinsvorsorge umfasst die digitalen Infrastrukturen, Dienstleistungen und Güter, die in der digitalen Gesellschaft für nachhaltige gesellschaftliche Teilhabe, Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse und digitale Souveränität von essenzieller Bedeutung sind. Für das demokratische Gemeinwesen besitzt sie eine erhebliche Relevanz. Die digitale Daseinsvorsorge stellt ein wichtiges Kriterium für die Zukunftsfähigkeit von Kommunen dar, u.a. im Kontext der Energie-, Wärme- oder auch Mobilitätswende. Angesichts zunehmender Herausforderungen ist es wichtig, die Weichen hin zur digitalen Daseinsvorsorge jetzt richtig zu stellen. Erfolgskritisch sind hierbei u.a. technische Kompetenz, Weitsicht,vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Verwaltungen, Dienstleistern und Bürgern, sowie kluges und strategisches Handeln. Beim Aufbau einer zukunftsfähigen digitalen Daseinsvorsorge wird Stadtwerken und anderen öffentlichen Unternehmen eine besondere Bedeutung zugewiesen. Damit die digitale Transformation gelingt und die digitale Grundversorgung in Deutschland zu einem anerkannten Erfolgsmodell wird, gilt es nun die entscheidenden Impulse aufzunehmen und verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Das zielorientierte Zusammenspiel von Verwaltungen, öffentlichen und privatwirtschaftlichen Unternehmen ist ein Schlüsselthema für die Staats- und Verwaltungsmodernisierung, sowie der nachhaltigen Stadtentwicklung. Mit Beiträgen zu folgenden Themenkomplexen Digitale Daseinsvorsorge – Daseinsvorsorge im Wandel Gestaltung der digitalen Daseinsvorsorge aus Sicht öffentlicher/kommunaler Unternehmen Stadtwerke als Treiber der digitalen Transformation Plattformen als zentrales Element für digitale Daseinsvorsorge, Smart Cities, Smart Regions und Smart Government Best-Practice-Ansätze der digitalen Daseinsvorsorge Good Governance-Perspektiven für nachhaltige Stadtentwicklung und digitale Daseinsvorsorge

Vergelijk aanbieders (2)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 63,03
Gratis
 63,03
Naar shop
Gratis Shipping Costs
 63,99
Gratis
 63,99
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (2)
Bol

​Dieses Buch ist der kompetente Wegbegleiter für alle mit der digitalen Daseinsvorsorge befassten Akteure. Das Buch eignet sich hervorragend im Kontext von Aus- und Weiterbildung und ebenso als praxisorientierte Grundlagenliteratur für Dozierende und Studierende. Digitale Daseinsvorsorge umfasst die digitalen Infrastrukturen, Dienstleistungen und Güter, die in der digitalen Gesellschaft für nachhaltige gesellschaftliche Teilhabe, Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse und digitale Souveränität von essenzieller Bedeutung sind. Für das demokratische Gemeinwesen besitzt sie eine erhebliche Relevanz. Die digitale Daseinsvorsorge stellt ein wichtiges Kriterium für die Zukunftsfähigkeit von Kommunen dar, u.a. im Kontext der Energie-, Wärme- oder auch Mobilitätswende. Angesichts zunehmender Herausforderungen ist es wichtig, die Weichen hin zur digitalen Daseinsvorsorge jetzt richtig zu stellen. Erfolgskritisch sind hierbei u.a. technische Kompetenz, Weitsicht, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Verwaltungen, Dienstleistern und Gesellschaft, sowie kluges und strategisches Handeln.Beim Aufbau einer zukunftsfähigen digitalen Daseinsvorsorge wird Stadtwerken und anderen öffentlichen Unternehmen eine besondere Bedeutung zugewiesen. Das zielorientierte Zusammenspiel von Verwaltungen, öffentlichen und privatwirtschaftlichen Unternehmen ist ein Schlüsselthema für die Staats- und Verwaltungsmodernisierung, sowie der nachhaltigen Stadtentwicklung. Mit Beiträgen zu folgenden Themenkomplexen Digitale Daseinsvorsorge (DigiDaV) – Daseinsvorsorge im Wandel Gestaltung der DigiDaV aus Sicht öffentlicher/kommunaler Unternehmen Stadtwerke als Treiber der digitalen Transformation Plattformen als zentrales Element für DigiDaV, Smart Cities, Smart Regions und Smart Government Best-Practice-Ansätze der DigiDaV Good Governance-Perspektiven für nachhaltige Stadtentwicklung und DigiDaV Die Herausgeber Dr. Jens Meier ist Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) der Stadtwerke Lübeck Gruppe. Dr.-Ing. Tobias Brosze ist Technischer Vorstand der Mainzer Stadtwerke AG. Prof. Dr. Ulf Papenfuß ist Inhaber des Lehrstuhles für Public Management & Public Policy an der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Prof. Dr. Manuel Wiesche ist Inhaber des Lehrstuhles für Digitale Transformation an der Technischen Universität Dortmund. ​Dieses Buch ist der kompetente Wegbegleiter für alle mit der digitalen Daseinsvorsorge befassten Akteure. Das Buch eignet sich hervorragend im Kontext von Aus- und Weiterbildung und ebenso als praxisorientierte Grundlagenliteratur für Dozierende und Studierende. Digitale Daseinsvorsorge umfasst die digitalen Infrastrukturen, Dienstleistungen und Güter, die in der digitalen Gesellschaft für nachhaltige gesellschaftliche Teilhabe, Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse und digitale Souveränität von essenzieller Bedeutung sind. Für das demokratische Gemeinwesen besitzt sie eine erhebliche Relevanz. Die digitale Daseinsvorsorge stellt ein wichtiges Kriterium für die Zukunftsfähigkeit von Kommunen dar, u.a. im Kontext der Energie-, Wärme- oder auch Mobilitätswende. Angesichts zunehmender Herausforderungen ist es wichtig, die Weichen hin zur digitalen Daseinsvorsorge jetzt richtig zu stellen. Erfolgskritisch sind hierbei u.a. technische Kompetenz, Weitsicht,vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Verwaltungen, Dienstleistern und Bürgern, sowie kluges und strategisches Handeln. Beim Aufbau einer zukunftsfähigen digitalen Daseinsvorsorge wird Stadtwerken und anderen öffentlichen Unternehmen eine besondere Bedeutung zugewiesen. Damit die digitale Transformation gelingt und die digitale Grundversorgung in Deutschland zu einem anerkannten Erfolgsmodell wird, gilt es nun die entscheidenden Impulse aufzunehmen und verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Das zielorientierte Zusammenspiel von Verwaltungen, öffentlichen und privatwirtschaftlichen Unternehmen ist ein Schlüsselthema für die Staats- und Verwaltungsmodernisierung, sowie der nachhaltigen Stadtentwicklung. Mit Beiträgen zu folgenden Themenkomplexen Digitale Daseinsvorsorge – Daseinsvorsorge im Wandel Gestaltung der digitalen Daseinsvorsorge aus Sicht öffentlicher/kommunaler Unternehmen Stadtwerke als Treiber der digitalen Transformation Plattformen als zentrales Element für digitale Daseinsvorsorge, Smart Cities, Smart Regions und Smart Government Best-Practice-Ansätze der digitalen Daseinsvorsorge Good Governance-Perspektiven für nachhaltige Stadtentwicklung und digitale Daseinsvorsorge

Amazon

Pages: 457, Edition: 2024, Hardcover, Springer Gabler


Productspecificaties

Merk Springer Gabler
EAN
  • 9783658441371

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: