Die letzten Tage von Pompeji
Beschrijving
Bol Partner
1834 veröffentlicht Edward Bulwer-Lytton sein bekannteste Werk: Das Opus über den Untergang Pompejis Erzählt wird die Geschichte des jungen, reichen Griechen Glaukus und seiner Geliebten Ione, die um 79 n. Chr. in Pompeji leben. Glaukus führt das Leben eines verwöhnten Adligen, bis er Ione begegnet. Vor dem Hintergrund des ausbrechenden Vesuv besiegelt ihr Schicksal. Noch heute kann man die in Vulkanasche versteinerten Menschen sehen, wie sie vom Zorn der Götter überrascht wurden. 1. Auflage (Überarbeitete Fassung) Umfang: 568 Buchseiten ISBN 978-3-95418-403-3 (Kindle) ISBN 978-3-95418-404-0 (Epub) ISBN 978-3-95418-405-7 (PDF) Null Papier Verlag
1834 veröffentlicht Edward Bulwer-Lytton sein bekannteste Werk: Das Opus über den Untergang Pompejis Erzählt wird die Geschichte des jungen, reichen Griechen Glaukus und seiner Geliebten Ione, die um 79 n. Chr. in Pompeji leben. Glaukus führt das Leben eines verwöhnten Adligen, bis er Ione begegnet. Vor dem Hintergrund des ausbrechenden Vesuv besiegelt ihr Schicksal. Noch heute kann man die in Vulkanasche versteinerten Menschen sehen, wie sie vom Zorn der Götter überrascht wurden. 1. Auflage (Überarbeitete Fassung) Umfang: 568 Buchseiten ISBN 978-3-95418-403-3 (Kindle) ISBN 978-3-95418-404-0 (Epub) ISBN 978-3-95418-405-7 (PDF) Null Papier Verlag
BolEdward Bulwer-Lytton: Die letzten Tage von Pompeji The Last Days of Pompeii, Erstdruck 1834. Hier in einer Übersetzung von Wilhelm Cremer, erschienen bei Neufeld und Henius Berlin, 1924. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Karl Bryullov, Der letzte Tag Pompejis, 1830. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Productspecificaties
Merk | Outlook Verlag |
---|---|
EAN |
|
Maat |
|
Prijshistorie
Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: