Diagnose Digital Desaster

Prijzen vanaf
19,99

Beschrijving

Bol Moderne Informationstechniken können und sollen dazu beitragen, die Qualität und Transparenz der medizinischen Versorgung zu verbessern und das Gesundheitswesen wirtschaftlicher zu gestalten - und alles soll zum Nutzen und Wohle der Patient:innen sein. So der hehre Ansatz. Über Erfolg oder Misserfolg des Einsatzes von IT im Gesundheitswesen entscheidet letztlich die Akzeptanz der Menschen. Die Diskussionen um Gesundheitskarte, Telematikinfrastruktur und Elektronische Patientenakte erregen die Gemüter. Peter Schaar, langjähriger Bundesdatenschutzbeauftragter bringt Licht ins dunkle Daten- und Gesundheitsdickicht. Warum stoßen Innovationen im Gesundheitssektor bei vielen Beteiligten auf große Skepsis? Wie lässt sich die Entwicklung und Realisierung sinnvoller IT-gestützter Lösungsansätze beschleunigen? Welche Rolle spielt der eng geschnittene, kleinteilige Regulierungsrahmen - nicht nur, aber auch beim Datenschutz? Peter Schaar Vorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID), Berlin; Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit a.D. (2003-2013), Vorsitzender der Schlichtungsstelle der Gesellschaft für die Telematikanwendungen der Gesundheitskarte (gematik). 1980 bis 1986 verschiedenen Funktionen in der Verwaltung der der Freien und Hansestadt Hamburg, 1986 bis 2002 zunächst Referatsleiter, dann Stellvertreter des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten. 2002 bis 2003 Geschäftsführer eines Datenschutz-Beratungsunternehmens, 2003 bis 2013 Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Lehrbeauftragter am Fachbereich Informatik der Universität Hamburg. Leitung der Europäischen Akademie für Datenschutz und Informationsfreiheit (EAID) in Berlin. Vorsitzender der Schlichtungsstelle der Gesellschaft für die Telematikanwendungen der Gesundheitskarte (gematik), Mit-Herausgeber des Jahrbuchs Informationsfreiheit und Informationsrecht und der European Data Protection Law Review (EDPL).

Vergelijk aanbieders (2)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 19,99
Gratis
 19,99
Naar shop
Gratis Shipping Costs
 22,81
Gratis
 22,81
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (2)
Bol

Moderne Informationstechniken können und sollen dazu beitragen, die Qualität und Transparenz der medizinischen Versorgung zu verbessern und das Gesundheitswesen wirtschaftlicher zu gestalten - und alles soll zum Nutzen und Wohle der Patient:innen sein. So der hehre Ansatz. Über Erfolg oder Misserfolg des Einsatzes von IT im Gesundheitswesen entscheidet letztlich die Akzeptanz der Menschen. Die Diskussionen um Gesundheitskarte, Telematikinfrastruktur und Elektronische Patientenakte erregen die Gemüter. Peter Schaar, langjähriger Bundesdatenschutzbeauftragter bringt Licht ins dunkle Daten- und Gesundheitsdickicht. Warum stoßen Innovationen im Gesundheitssektor bei vielen Beteiligten auf große Skepsis? Wie lässt sich die Entwicklung und Realisierung sinnvoller IT-gestützter Lösungsansätze beschleunigen? Welche Rolle spielt der eng geschnittene, kleinteilige Regulierungsrahmen - nicht nur, aber auch beim Datenschutz? Peter Schaar Vorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID), Berlin; Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit a.D. (2003-2013), Vorsitzender der Schlichtungsstelle der Gesellschaft für die Telematikanwendungen der Gesundheitskarte (gematik). 1980 bis 1986 verschiedenen Funktionen in der Verwaltung der der Freien und Hansestadt Hamburg, 1986 bis 2002 zunächst Referatsleiter, dann Stellvertreter des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten. 2002 bis 2003 Geschäftsführer eines Datenschutz-Beratungsunternehmens, 2003 bis 2013 Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Lehrbeauftragter am Fachbereich Informatik der Universität Hamburg. Leitung der Europäischen Akademie für Datenschutz und Informationsfreiheit (EAID) in Berlin. Vorsitzender der Schlichtungsstelle der Gesellschaft für die Telematikanwendungen der Gesundheitskarte (gematik), Mit-Herausgeber des Jahrbuchs Informationsfreiheit und Informationsrecht und der European Data Protection Law Review (EDPL).

Amazon

Pages: 200, Hardcover, Hirzel S. Verlag


Productspecificaties

Merk Hirzel S. Verlag
EAN
  • 9783777633671
  • 9783777633169
Maat

Prijshistorie