Das Insolvenzhandbuch für die Praxis

Prijzen vanaf
27,09

Beschrijving

Bol In Wirtschaftskrisen haben Insolvenzen Hochkonjunktur. Nachdem die Zahl der Unternehmenspleiten im Jahr 2009 bereits deutlich zugenommen hat, ist auch für 2010 mit einer weiteren Verschärfung zu rechnen. Dies erhöht den Handlungsbedarf für die auf diesem Gebiet tätigen Rechtsanwälte und Gewerkschaftssekretäre und natürlich auch für die von der Insolvenz betroffenen Betriebsräte. Doch der Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellt nicht immer automatisch das "Aus" des Unternehmens und den Verlust aller Arbeitsplätze dar."Das Insolvenzhandbuch für die Praxis" orientiert sich in seinem Aufbau am zeitlichen Ablauf des Vermögensverfalls. Neben dem für Arbeitnehmer und Betriebsräte relevanten Insolvenz- und Insolvenzgeldrecht werden vor allem die oft vernachlässigten, für die Insolvenzpraxis aber überaus bedeutsamen Schwerpunkte "Arbeits- und Sozialrecht" vertiefend dargestellt. Damit ermöglichen die Autoren eine umfassende Einarbeitung in dieses komplexe Thema und geben dem Anwender zudem zahlreiche Hilfestellungen für den "Ernstfall" der Insolvenz.Detailliert informiert das Handbuch über die rechtlichen Auswirkungen von Insolvenzen auf das Arbeitsverhältnis mit allen rechtlichen Besonderheiten. Weitere Schwerpunkte sind Fragen der praktischen Beratung und die gerichtliche sowie die außergerichtliche Vertretung von einzelnen Arbeitnehmern und Betriebsräten. Neben der Auswertung der aktuellen Rechtsprechung und der einschlägigen Fachliteratur enthält das Handbuch zahlreiche Praxishinweise, Checklisten, Mustertexte und Beispiele.Das Insolvenzhandbuch richtet sich in erster Linie an Rechtsanwälte, Rechtssekretäre und Gewerkschaftssekretäre, die Arbeitnehmer und Betriebsräte beraten und gerichtlich sowie außergerichtlich vertreten.Die Inhalte:Krise des Unternehmens bis zur InsolvenzantragstellungDas EröffnungsverfahrenDas Regelverfahren: u.a. Forderungen der Arbeitnehmer, Gesetzliche Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersversorgung, Betriebsübergang, Freistellung und Kündigungen in der Insolvenz, Insolvenzsozialplan, Altersteilzeit und Arbeitszeitkonten sowie deren Insolvenzsicherung- Gläubigerversammlung und Gläubigerausschuss- Die Rolle des Betriebsrats im Insolvenzverfahren- Besondere Verfahrensarten: Insolvenzplan, Eigenverwaltung- Informations- und Akteneinsichtsrechte- Internationales Insolvenzrecht- Insolvenzgeld

Vergelijk aanbieders (2)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 27,09
gebruikt
Gratis
 27,09
Naar shop
Gratis Shipping Costs
 73,63
gebruikt
Gratis
 73,63
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (1)

In Wirtschaftskrisen haben Insolvenzen Hochkonjunktur. Nachdem die Zahl der Unternehmenspleiten im Jahr 2009 bereits deutlich zugenommen hat, ist auch für 2010 mit einer weiteren Verschärfung zu rechnen. Dies erhöht den Handlungsbedarf für die auf diesem Gebiet tätigen Rechtsanwälte und Gewerkschaftssekretäre und natürlich auch für die von der Insolvenz betroffenen Betriebsräte. Doch der Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellt nicht immer automatisch das "Aus" des Unternehmens und den Verlust aller Arbeitsplätze dar."Das Insolvenzhandbuch für die Praxis" orientiert sich in seinem Aufbau am zeitlichen Ablauf des Vermögensverfalls. Neben dem für Arbeitnehmer und Betriebsräte relevanten Insolvenz- und Insolvenzgeldrecht werden vor allem die oft vernachlässigten, für die Insolvenzpraxis aber überaus bedeutsamen Schwerpunkte "Arbeits- und Sozialrecht" vertiefend dargestellt. Damit ermöglichen die Autoren eine umfassende Einarbeitung in dieses komplexe Thema und geben dem Anwender zudem zahlreiche Hilfestellungen für den "Ernstfall" der Insolvenz.Detailliert informiert das Handbuch über die rechtlichen Auswirkungen von Insolvenzen auf das Arbeitsverhältnis mit allen rechtlichen Besonderheiten. Weitere Schwerpunkte sind Fragen der praktischen Beratung und die gerichtliche sowie die außergerichtliche Vertretung von einzelnen Arbeitnehmern und Betriebsräten. Neben der Auswertung der aktuellen Rechtsprechung und der einschlägigen Fachliteratur enthält das Handbuch zahlreiche Praxishinweise, Checklisten, Mustertexte und Beispiele.Das Insolvenzhandbuch richtet sich in erster Linie an Rechtsanwälte, Rechtssekretäre und Gewerkschaftssekretäre, die Arbeitnehmer und Betriebsräte beraten und gerichtlich sowie außergerichtlich vertreten.Die Inhalte:Krise des Unternehmens bis zur InsolvenzantragstellungDas EröffnungsverfahrenDas Regelverfahren: u.a. Forderungen der Arbeitnehmer, Gesetzliche Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersversorgung, Betriebsübergang, Freistellung und Kündigungen in der Insolvenz, Insolvenzsozialplan, Altersteilzeit und Arbeitszeitkonten sowie deren Insolvenzsicherung- Gläubigerversammlung und Gläubigerausschuss- Die Rolle des Betriebsrats im Insolvenzverfahren- Besondere Verfahrensarten: Insolvenzplan, Eigenverwaltung- Informations- und Akteneinsichtsrechte- Internationales Insolvenzrecht- Insolvenzgeld


Productspecificaties

EAN
  • 9783766339492
  • 9783766370709
Maat

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: