Baukonstruktion Vom Prinzip Zum Detail: Band 4 Prinzipien
Beschrijving
Bol
Das mehrbändige Werk behandelt die Grundlagen der Planung, die einsetzbaren Werkstoffe und Bauprodukte, die wesentlichen Funktionen der Baukonstruktionen, die geometrischen Gestaltungsmöglichkeiten und Details funktionsfähiger Baukonstruktionen und deren Zusammenfügung. Konstruktion im Dienst des architektonischen Entwurfs – diesem Thema widmet sich der vierte Band der Reihe "Baukonstruktion – vom Prinzip zum Detail". Im Band 4 "Prinzipien" führt der Autor die wesentlichen Planungsgrundlagen der Baukonstruktion, die in den ersten drei Bänden des Gesamtwerks in ihren technischen Details sowie unter Berücksichtigung der Vorgaben der Baunormung analysiert wurden, in einem kontinuierlichen, leicht lesbaren und begreifbaren Argumentationsduktus zusammen. Zusätzlich werden Hintergrundthemen behandelt, die im Kontext der Detailperspektive der ersten drei Bände keinen Platz fanden. Dazu gehören die Folgen des Maßstabs von Bauwerken sowie auch die Motive für die Entwicklung der verbreitetsten Architekturformen. Großer Wert wurde auf die knappe und gut erfassbare textliche Formulierung sowie auf die möglichst zugängliche, vorwiegend von Hand angefertigte grafische Darstellung der Inhalte gelegt. Der Inhalt Maßstab • Nachhaltigkeit • Werkstoffe • Funktionen • Form • Flächen • Aufbau • Bauweisen • Verbinden • Konstruieren Die Zielgruppe ArchitektInnen, BauingenieurInnen in Studium und Praxis Der Autor Professor Moro war als Architekt in Madrid, Berlin und Darmstadt sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin und der TH Darmstadt tätig. Als Leiter des Büros von Santiago Calatrava in Zürich führte Herr Moro zahlreiche internationale Projekte aus. Im Jahr 1995 übernahm er die Professur für Planung und Konstruktion im Hochbau an der Universität Stuttgart und 2006 den Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren an der gleichen Universität. Seine Forschungstätigkeit liegt auf dem Gebiet der Wechselwirkung zwischen Baukonstruktion und architektonischem Entwurf. Konstruktion im Dienst der Architektur – diesem Thema widmet sich der planende Architekt José Luis Moro. Im Band "Prinzipien" skizziert der Autor den Weg von der Idee zur Umsetzung und erläutert im Zusammenhang die Aufgaben im Entwurf. Entwurfsskizzen ziehen sich daher wie ein roter Faden durch das Buch, das als Grundlage und zur Einführung in die Aufgaben gedacht ist. Das mehrbändige Werk behandelt die Grundlagen der Planung, die einsetzbaren Werkstoffe und Bauprodukte, die wesentlichen Funktionen der Baukonstruktionen, die geometrischen Gestaltungsmöglichkeiten und Details funktionsfähiger Baukonstruktionen und deren Zusammenfügung. Zahlreiche Prinzipvarianten werden durch detaillierte Konstruktionsbeispiele erläutert.
Das mehrbändige Werk behandelt die Grundlagen der Planung, die einsetzbaren Werkstoffe und Bauprodukte, die wesentlichen Funktionen der Baukonstruktionen, die geometrischen Gestaltungsmöglichkeiten und Details funktionsfähiger Baukonstruktionen und deren Zusammenfügung. Konstruktion im Dienst des architektonischen Entwurfs – diesem Thema widmet sich der vierte Band der Reihe "Baukonstruktion – vom Prinzip zum Detail". Im Band 4 "Prinzipien" führt der Autor die wesentlichen Planungsgrundlagen der Baukonstruktion, die in den ersten drei Bänden des Gesamtwerks in ihren technischen Details sowie unter Berücksichtigung der Vorgaben der Baunormung analysiert wurden, in einem kontinuierlichen, leicht lesbaren und begreifbaren Argumentationsduktus zusammen. Zusätzlich werden Hintergrundthemen behandelt, die im Kontext der Detailperspektive der ersten drei Bände keinen Platz fanden. Dazu gehören die Folgen des Maßstabs von Bauwerken sowie auch die Motive für die Entwicklung der verbreitetsten Architekturformen. Großer Wert wurde auf die knappe und gut erfassbare textliche Formulierung sowie auf die möglichst zugängliche, vorwiegend von Hand angefertigte grafische Darstellung der Inhalte gelegt. Der Inhalt Maßstab • Nachhaltigkeit • Werkstoffe • Funktionen • Form • Flächen • Aufbau • Bauweisen • Verbinden • Konstruieren Die Zielgruppe ArchitektInnen, BauingenieurInnen in Studium und Praxis Der Autor Professor Moro war als Architekt in Madrid, Berlin und Darmstadt sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin und der TH Darmstadt tätig. Als Leiter des Büros von Santiago Calatrava in Zürich führte Herr Moro zahlreiche internationale Projekte aus. Im Jahr 1995 übernahm er die Professur für Planung und Konstruktion im Hochbau an der Universität Stuttgart und 2006 den Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren an der gleichen Universität. Seine Forschungstätigkeit liegt auf dem Gebiet der Wechselwirkung zwischen Baukonstruktion und architektonischem Entwurf. Konstruktion im Dienst der Architektur – diesem Thema widmet sich der planende Architekt José Luis Moro. Im Band "Prinzipien" skizziert der Autor den Weg von der Idee zur Umsetzung und erläutert im Zusammenhang die Aufgaben im Entwurf. Entwurfsskizzen ziehen sich daher wie ein roter Faden durch das Buch, das als Grundlage und zur Einführung in die Aufgaben gedacht ist. Das mehrbändige Werk behandelt die Grundlagen der Planung, die einsetzbaren Werkstoffe und Bauprodukte, die wesentlichen Funktionen der Baukonstruktionen, die geometrischen Gestaltungsmöglichkeiten und Details funktionsfähiger Baukonstruktionen und deren Zusammenfügung. Zahlreiche Prinzipvarianten werden durch detaillierte Konstruktionsbeispiele erläutert.
AmazonPages: 743, Edition: 2. Auflage 2024, Paperback, Springer Vieweg
Prijshistorie
Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: