Ardistan und Dschinnistan II

Prijzen vanaf
0,99

Beschrijving

Bol Partner KARL MAYS GROSSES SPÄTWERK ERSTMALS NACH DEM MANUSKRIPT HERAUSGEGEBEN VON HANS WOLLSCHLÄGERFür viele Leser und Kenner stellt der zweibändige Roman "Ardistan und Dschinnistan" die Krönung von Mays Lebenswerk dar. Von 1907 bis 1909 lief der Erstdruck als Fortsetzung in der Zeitschrift "Deutscher Hausschatz", 1910 erschien die erste Buchausgabe. Seinerzeit zeigte sich die Gemeinde der May-Fans eher irritiert. Der Erzähler hatte sich vom klassischen Abenteuerroman, als dessen Meister man ihn kannte (und bis heute kennt) abgewandt und wagte sich in neue Dimensionen. May machte Ernst: Hier ging es um Grundfragen der menschlichen Existenz, um Selbsterkenntnis, um den Weg zu einem höheren Dasein - eingekleidet in komplexe und schwer zu entschlüsselnde Symbolik. Hatte May in den Schlussbänden von "Im Reiche des silbernen Löwen" immerhin noch reale irdische Schauplätze für seine Reise ins Innere des Daseins gewählt, so führte er seine Leser jetzt in eine völlig fiktive, mystische Welt mit ihrer eigenen Geografie, Geschichte und Bevölkerung. Nicht umsonst zogen spätere Generationen Vergleiche mit Tolkiens Mittelerde.Das Manuskript zu "Ardistan und Dschinnistan" gehört zu den wenigen Handschriften Mayscher Romane, die erhalten geblieben sind. Nach fast einem Jahrhundert erscheint das Opus nun erstmals exakt nach dieser Urschrift. Ein umfangreicher historisch-kritischer Apparat von Hans Wollschläger, der auch die Transkription besorgte, dokumentiert, wie weit bereits der Zeitschriftenabdruck hiervon abwich. Alle Varianten sowohl des "Deutschen Hausschatzes" als auch der von May selbst stark überarbeiteten ersten Buchausgabe sowie seiner Korrekturbogen dazu wurden erfasst. Die Entstehungsgeschichte des Werkes und seine Bedeutung innerhalb von Mays Schaffen und Leben werden detailliert dargelegt. Als besondere Freude für jeden Sammler wurden die beiden Bände der Gestaltung der legendären blauen Ausgabe des Verlages F. E. Fehsenfeld angeglichen.Band II erscheint Anfang 2007.

Vergelijk aanbieders (2)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 0,99
Gratis
 0,99
Naar shop
Gratis Shipping Costs
 112,55
gebruikt
Gratis
 112,55
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (2)
Bol Partner

KARL MAYS GROSSES SPÄTWERK ERSTMALS NACH DEM MANUSKRIPT HERAUSGEGEBEN VON HANS WOLLSCHLÄGERFür viele Leser und Kenner stellt der zweibändige Roman "Ardistan und Dschinnistan" die Krönung von Mays Lebenswerk dar. Von 1907 bis 1909 lief der Erstdruck als Fortsetzung in der Zeitschrift "Deutscher Hausschatz", 1910 erschien die erste Buchausgabe. Seinerzeit zeigte sich die Gemeinde der May-Fans eher irritiert. Der Erzähler hatte sich vom klassischen Abenteuerroman, als dessen Meister man ihn kannte (und bis heute kennt) abgewandt und wagte sich in neue Dimensionen. May machte Ernst: Hier ging es um Grundfragen der menschlichen Existenz, um Selbsterkenntnis, um den Weg zu einem höheren Dasein - eingekleidet in komplexe und schwer zu entschlüsselnde Symbolik. Hatte May in den Schlussbänden von "Im Reiche des silbernen Löwen" immerhin noch reale irdische Schauplätze für seine Reise ins Innere des Daseins gewählt, so führte er seine Leser jetzt in eine völlig fiktive, mystische Welt mit ihrer eigenen Geografie, Geschichte und Bevölkerung. Nicht umsonst zogen spätere Generationen Vergleiche mit Tolkiens Mittelerde.Das Manuskript zu "Ardistan und Dschinnistan" gehört zu den wenigen Handschriften Mayscher Romane, die erhalten geblieben sind. Nach fast einem Jahrhundert erscheint das Opus nun erstmals exakt nach dieser Urschrift. Ein umfangreicher historisch-kritischer Apparat von Hans Wollschläger, der auch die Transkription besorgte, dokumentiert, wie weit bereits der Zeitschriftenabdruck hiervon abwich. Alle Varianten sowohl des "Deutschen Hausschatzes" als auch der von May selbst stark überarbeiteten ersten Buchausgabe sowie seiner Korrekturbogen dazu wurden erfasst. Die Entstehungsgeschichte des Werkes und seine Bedeutung innerhalb von Mays Schaffen und Leben werden detailliert dargelegt. Als besondere Freude für jeden Sammler wurden die beiden Bände der Gestaltung der legendären blauen Ausgabe des Verlages F. E. Fehsenfeld angeglichen.Band II erscheint Anfang 2007.

Bol

"Ardistan und Dschinnistan" ist eine zweiteilige Romanreihe ("Ardistan" und "Der Mir von Dschinnistan") aus dem Spätwerk des deutschen Schriftstellers Karl May, die auf dem Stern "Sitara" spielt, welcher der Phantasie des Autors entspringt. Die Erzählung wurde zunächst von 1907 bis 1909 als Fortsetzung in der katholischen Zeitschrift "Deutscher Hausschatz" unter dem Titel "Der 'Mir von Dschinnistan" veröffentlicht. Als Buchausgabe erschien sie 1910 als 31. und 32. Band der "Gesammelten Reiseerzählungen" im Verlag Friedrich Ernst Fehsenfeld. Einer Beschreibung des Autors zufolge findet man Sitara, indem man drei Monate in Richtung Sonne fliegt und dann drei Monate darüber hinaus - da sich die Erde in sechs Monaten aber ebenfalls auf die andere Seite der Sonne bewegt hat, ist der Planet, den man dort findet, kein anderer als die Erde selbst. "Ardistan und Dschinnistan" gehört zu den bedeutendsten Spätwerken Mays, in denen er sich immer mehr von seinen abenteuerlichen Reiseerzählungen, durch die er seinen Ruhm erlangte, entfernt und in geheimnisvollen Geschichten seiner Weltanschauung Ausdruck verleiht. Das zentrale Thema ist die Entwicklung des Menschen vom niedrigen "irdischen" Anfang (Ardistan, "Bodenland") zur "höheren Stufe" des bewussten "geistigen" Menschen (Dschinnistan, "Geistesland"), den May als "Edelmenschen" bezeichnet. Entsprechend Mays eigener Auffassung ist der Edelmensch ein zugleich monotheistisch-religiös und humanistisch handelnder Intellektueller.


Productspecificaties

EAN
  • 9786050378528
  • 9783738623109
  • 9788028282837
  • 9781484105634
  • 9783780206510
Maat

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: